Zusammenspiel gewerblicher Schutzrechte: Optimaler Schutz von Produkten Marken, Patente und Designs gehören grundsätzlich demjenigen, der das Schutzrecht zuerst hinterlegt. 2. Dezember 2005
Eine eigenständige Schweizer ICT Industrie Interview mit Thomas Flatt, Präsident SwissICT 2. Dezember 2005
Resultate der Arbeitskreise (AK) aus der Fachgruppe IT Service Management Ein halbes Jahr nach der Aufstellung der Fachgruppe IT Service Management trafen sich die Arbeitskreise erstmals zu ihrem gemeinsamen Informationsaustausch. 18. November 2005
BI- & Web Services - Nutzen Sie Ihre (Business) Intelligence BI-Tools eingen sich optimal für einen Rückblick auf analytische Daten. Wenn Sie aber in die Zukunft sehen möchten, sollten Sie die BI durch Web Services ergänzen. 3. November 2005
Fortschritte in der Anwendung von Six Sigma in der Software-Entwicklung Qualitativ und quantitativ besseres Angebot bei kleineren Kosten. Wünschenswert, aber unmöglich? Die korrekte Anwendung von «Six Sigma» kann bei der Erreichung einen solchen Ziels wertvolle Hilfe bieten. 3. November 2005
ECM - der Schlüssel für informations- und kooperationsintensive Prozesse Bisher haben Unternehmen vor allem in IT-Systeme investiert, um die Informationsflut zu verringern. Heute gilt es jedoch zunehmend, die Arbeit in Teams zu unterstützen. Die grösste Studie zum Umgang Schweizer Unternehmen mit der wachsenden Informationsmenge zeigt, dass der Lösungsbedarf für die übergreifende Koordination steigt. 3. November 2005
Unternehmenssteuerreform und KMU Ziel der Reform der im Juni 2005 in Vernehmlassung geschickten Unternehmenssteuerreform II ist die steuerliche Entlastung des Risikokapitales, die gezielte Entlastung der KMU und die Verbesserung der Steuersituation von Personenunternehmen. 6. Oktober 2005
Neuerungen im schweizerischen Kartellrecht Am 1. April 2004 sind die neuen Bestimmungen des schweizerischen Kartellgesetzes (KG) in Kraft getreten. Die vom KG vorgesehene einjährige «Schonfrist» ist am 31. März 2005 abgelaufen. Die wichtigste Neuerung bildet die Einführung direkter Sanktionen bei Wettbewerbsverstössen in Form von Bussen. 6. Oktober 2005
Der neue Lohnausweis In den Medien war schon viel zu lesen über die Einführung des neuen Lohnausweises. Kernpunkt ist jedoch, dass in Zukunft besser unterschieden werden kann, was steuer- und eventuell sozialabgabepflichtig ist und was auf dem Lohnausweis nicht aufgeführt werden muss. 6. Oktober 2005
Veranstaltungs-Tipp Excellence in IT Application Lifecycle Management: Der Weg aus der Komplexität in der Informatik, Symposium vom 8./9. November 2005 in Zürich-Oerlikon 6. Oktober 2005
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.