LAS – das nächste grosse Ding in der Softwareentwicklung Mehr als 160 Teilnehmende setzten sich im Rahmen der «Lean Agile Scrum Konferenz 2010» vom 7. September 2010 in Zürich mit der Frage auseinander, wie sich Unternehmen zu einem umfassenden «Lean Enterprise» wandeln können. Kern der Tagung bildete die Auseinandersetzung mit den Themen Agilität und Scrum. 27. September 2010
SwissICT-Fachgruppe «ICT Innovation» stellt Investor‘s Day auf die Beine Die Fachgruppe «ICT-Innovation» führt am 15. November 2010 den ersten ICT Investor’s Day durch. Acht ICT-Jungunternehmen präsentieren sich branchenkundigen Investoren, um eine Start-up-Finanzierung und Begleitung zu finden. 27. September 2010
Lehrabschluss mithervorragenden Leistungen Gegen 2‘000 Personen haben in den vergangenen Tagen ihre Grundbildung abgeschlossen: Informatikpraktiker, Mediamatiker, Informatiker in den Schwerpunkten Applikationsentwicklung, Systemtechnik, 30. August 2010
Die Mediamatiker-Ausbildung ist interessant und anspruchsvoll Adrian Senn hat in diesem Sommer seine vierjährige Mediamatiker-Lehre an der ETH Zürich mit der Note 5.5 abgeschlossen – und damit den besten Mediamatiker-Abschluss des Kantons Zürich 2010 hingelegt. Lisa Wernli, Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik, hat mit ihm gesprochen. 30. August 2010
Mediamatiker: Brückenbauer zwischen Endanwendern und Spezialisten Jährlich beginnen rund 300 junge Leute die Mediamatikerlehre, rund ein Drittel sind Frauen. Viele Jugendliche haben ein hohes Interesse an dieser Lehre – deutlich mehr würden diese Ausbildung in Angriff nehmen, hätte es mehr Lehrstellen. Ihre Alternative ist dann jeweils die kaufmännische Laufbahn. 30. August 2010
Kranken- und Unfallversicherer effizient bei tieferen Kosten Anfang Mai hat der IT-Dienstleister Centris den Betrieb der Swiss Health Platform (SHP) bei der SWICA aufgenommen. Gut zweieinhalb Jahre nach dem kleinen Krankenversicherer Xundheit wurde damit ein grosser, komplexer Kranken- und Unfallversicherer auf die SHP migriert. 30. August 2010
Wege zum schlanken Unternehmen Die «Lean Agile Scrum Konferenz 2010» vom 7. September 2010 in Zürich zeigt Wege auf, wie sich Firmen zu einem das gesamte Unternehmen umfassenden «Lean Enterprise» wandeln können. Im Vorfeld der Konferenz unterhielten wir uns mit Peter Stevens, Mitinitiator und -Organisator der Veranstaltung. 30. August 2010
Informatikolympiade 2010: Osteuropa klar an der Spitze Seit 1992 beteiligt sich die Schweiz an der internationalen Informatikolympiade (IOI). Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb für Jugendliche unter 20 Jahren. Unsere Schülerinnen und Schüler haben in den letzten vier Jahren drei Silber- und drei Bronzemedaillen gewonnen. 30. August 2010
Interpellation für «offene» Meteodaten Können Daten von MeteoSchweiz zukünftig gebührenfrei zur Verfügung gestellt werden? Diese Frage will CVP-Nationalrätin Kathy Riklin mit einer Interpellation klären. 30. August 2010
Open Class «Programmieren ab 10 Jahren» An vier Mittwochnachmittagen lernen Kinder ab 10 Jahren das Programmieren. 30. August 2010
ISSS Zürcher Tagung 2010 zum Thema Data Leakage Prevention Spektakuläre Fälle von Datenpreisgabe an ausländische Stellen, wie z.B. die Weitergabe von Daten der LGT Vaduz mit anschliessendem Schadenersatzansprüchen betroffener Personen gegen den Dateninhaber oder der Datendiebstahl bei HSBC Genf sowie Berichte über einen möglicher Datenverlust bei der CS, unterstreichen die wachsende Bedeutung des Themas Data Leakage Prevention (DLP). An der DLP-Fachtagung der Information Security Society Switzerland (ISSS) in Zürich nahmen denn auch 117 Personen teil. 28. Juni 2010
Konrad Zuse und die ETH Zürich Die ersten funktionsfähigen programmierbaren Rechengeräte wurden gegen Mitte des 20. Jahrhunderts vorgestellt. Konrad Zuse war einer der bedeutendsten Entwickler auf diesem Gebiet. Seine Z4 arbeitete von 1950 bis 1955 an der ETH Zürich. Diese Erfahrungen erleichterten den Bau einer ETH-eigenen Maschine, der ERMETH, wesentlich. 28. Juni 2010
Swiss ICT Award 2010: Jetzt bewerben! Der Startschuss zum diesjährigen «Swiss ICT Award 2010» ist erfolgt. Der Preis zeichnet Schweizer ICT-Unternehmen aus, die sich durch herausragende Leistungen hervortun. Vergeben wird der Swiss ICT Award 2010 in den Kategorien «Champion», «Newcomer» und «Public». Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2010. 28. Juni 2010
Virtuelle Meetings effizienter als «face-to-face» Bei diesem Scrum-Breakfast berichtet Hans-Peter Korn, Geschäftsleiter der Korn AG, über seine ganz persönlichen Erfahrungen mit einem virtuell operierenden Scrum-Team. 28. Juni 2010
Informatikausbildung: Von den KMU lernen Die wichtige Rolle der schweizerischen kleinen und mittelgrossen Betriebe in der Schweizer Wirtschaft wird einmal mehr sichtbar, wenn man schaut, wer denn in diesem Lande für den Fachleutenachwuchs 28. Juni 2010
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.