swissICT Stellungnahme zum Vorentwurf des revidierten DSG Die swissICT Rechtskommission hat eine umfassende Stellungnahme zum Vorentwurf des Datenschutzgesetzes eingereicht. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick. 6. Mai 2017
Wer agil ist, bleibt dynamisch Von Stefano Trentini Agile Transformation ist die angemessene Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung. 6. Mai 2017
Teilnehmerrekord beim Agile Breakfast in Zürich Normalerweise finden die Zürcher Breakfasts in den Räumlichkeiten der swissICT Geschäftsstelle statt. Für einmal platzte die Veranstaltung aus allen Nähten - und wurde kurzerhand in den Impact Hub verschoben. 1. April 2017
"Mögen die digitalisierenden Geister, die wir riefen, uns wohlgesinnt sein" Interview: Fridel Rickenbacher Dr. med. Bettina Schlagenhauff von der Ärztegesellschaft FMH ist vorsichtig optimistisch, was den rechtzeitigen und fachlich anwendbaren Abschluss des Gesetzgebungsprozesses beim EPDG angeht. Laut ihr liegen die Herausforderungen bei der praktischen organisatorischen Umsetzung in den Praxen und bei den Akteuren der Stammgemeinschaften. 1. April 2017
CoLearning Space: Call for Contributors Als Partner des CoLearning Space hilft swissICT ein neues modernes Format aufzubauen, das den Austausch und das Fach-Know-how der Mitglieder fördert. Anbieter der Plattform ist der Verein Connective Learning. Sie können sich bereits jetzt als Content Contributor voranmelden. 1. April 2017
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz