Das war die SwissICT Generalversammlung Präsident Thomas Flatt führte in gewohnt souveräner Manier durch den offiziellen Teil der swissICT Generalversammlung 2017. Abgerundet wurde der Abend mit einem inspirierenden Beitrag von Chris Lüscher zum Thema Blockchain – inklusive intensiver Diskussion im Plenum. 10. Juni 2017
"Die Schweiz hat die Bedeutung der künstlichen Intelligenz sehr lange unterschätzt" Interview: Fridel Rickenbacher Jana Koehler, Professorin für Informatik an der Hochschule Luzern und Sprecherin der Fachgruppe SGAICO der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI), nimmt pointiert Stellung zu den Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf Wirtschaft, Forschung, Gesellschaft und Politik. 10. Juni 2017
CoLearning mit erfolgreichem Start Nach intensiver Vorbereitung fand am 3. Mai der erste CoLearning Event statt. Via Livestream konnte man das Agile Breakfast in Zürich, welches von der swissICT Fachgruppe Lean, Agile und Scrum veranstaltet wurde, live mitverfolgen. 10. Juni 2017
"Die Digitalisierung birgt viele Chancen für die Schweizer Wirtschaft" Interview: Fridel Rickenbacher Die Schweiz muss sich für die Herausforderungen der Digitalisierung positionieren. Was das beinhaltet und wie eine dosierte Regulierung aussehen könnte, sagt Dr. Eric Scheidegger vom SECO. 6. Mai 2017
swissICT Stellungnahme zum Vorentwurf des revidierten DSG Die swissICT Rechtskommission hat eine umfassende Stellungnahme zum Vorentwurf des Datenschutzgesetzes eingereicht. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick. 6. Mai 2017
Wer agil ist, bleibt dynamisch Von Stefano Trentini Agile Transformation ist die angemessene Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung. 6. Mai 2017
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.