Wer sich während des Live-Events in die Plattform einloggte, konnte im Chat Fragen stellen. Dies geschah in der Hitze des Gefechts der ersten Ausgabe noch kaum. Vielmehr wurde via Kommentar noch die eine oder andere Lautstärkeregulierung oder Tonqualität angeregt. Letztlich konnten die zugeschalteten Gäste den Beitrag dann in perfekter Qualität mitverfolgen.
Im Anschluss an den Event stellte Ursula Deriu das aufgezeichnete Referat in den CoLearning Space. Auf der Plattform steht ebenso ein Forum zur Verfügung, in welchem im Nachgang diskutiert werden kann. Peter Stevens nahm sich dazu Zeit und loggte sich extra noch mal ein, um auf die Fragen einzugehen. Diese Gelegenheit soll nach Möglichkeit auch bei zukünftigen CoLearning Events geboten werden.
Partner gesucht
Als Partner des CoLearning Space hilft swissICT ein neues modernes Format aufzubauen, das den Austausch und das Fach-Know-how der Mitglieder fördert. Anbieter der Plattform ist der Verein Connective Learning. Der Verein sucht zurzeit weitere Partner, die Events auf der Plattform anbieten. Es sind zurzeit Events zu den Themenkreisen Agilität und Big Data in Vorbereitung.
www.connective-learning.org
Als Partner des CoLearning Space hilft swissICT ein neues modernes Format aufzubauen, das den Austausch und das Fach-Know-how der Mitglieder fördert. Anbieter der Plattform ist der Verein Connective Learning. Der Verein sucht zurzeit weitere Partner, die Events auf der Plattform anbieten. Es sind zurzeit Events zu den Themenkreisen Agilität und Big Data in Vorbereitung.
www.connective-learning.org