Mit Cloud standardisieren Von Eduard Modalek Unternehmen müssen sich stetig wandelnden Markterfordernissen und Kundenbedürfnissen anpassen. Dazu gehört auch, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und möglichst schnell auf den Markt zu bringen. Agile IT-Leistungen sind dafür eine wichtige Voraussetzung. 1. März 2013
Die Transformation der IT: Service Excellence versus Operational Excellence Von Martin Andenmatten Die Industrialisierung, welche derzeit die Betreiber von IT-Applikations- und Infrastrukturlösungen herausfordert, hat es in sich. Die Technologien lösen sich in der Wolke auf. Wie sieht die Zukunft der IT-Organisation aus? Hat sie noch eine Daseinsberechtigung? 1. März 2013
Berufe der ICT: Neuausgabe des Buchs definiert neue Informatik-Berufe Von Walter Bodenmann Das Buch «Berufe der ICT» liegt in der vollständig überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe vor. Die seit 1986 in regelmässig Abständen publizierten ICT-Berufsbeschreibungen haben sich im Markt als Standards etabliert. Das Buch biete «zweifellos den besten Überblick über das grosse Angebot», so Bundesrat Johann Schneider-Ammann im Geleitwort. 1. März 2013
Swiss ICT Award 2013: Jetzt kandidieren! Von Marcel Gamma Medien bezeichnen ihn als den renommierten Award der Schweizer Informatik: den Swiss ICT Award. Jetzt ist die Ausschreibung zur Teilnahme lanciert, gesucht sind Bewerber-Firmen in den Kategorien „Champion“ und „Newcomer“. 1. März 2013
Mit Agilität in die Zukunft Von Reto Maduz, Andreas Buzzi Die fünfte Lean, Agile & Scrum Konferenz sucht sachkundige Referenten, welche Erfahrungen und Ideen mit rund 200 Fachleuten diskutieren möchten. 1. März 2013
Fünf Jahre ITIL-Forum Schweiz Von Martin Andenmatten Das ITIL-Forum Schweiz nimmt einen festen Stammplatz in der Agenda vieler IT-Manager ein, wenn es darum geht, Erfahrungen und Innovationen im Bereich Service Management und IT Governance zu erfahren und auszutauschen. 1. Februar 2013
16. TQMi-Lehrgang abgeschlossen Vermehrt wird auch im Informatikumfeld das Gütesiegel nach internationalen Standards, der ISO-Norm, verlangt. Insbesondere bei Aufträgen für die öffentliche Hand und als Zulieferer von grösseren Unternehmen spielt die Zertifizierung eine immer wichtigere Rolle. 1. Februar 2013
Fachgruppen Sourcing und Cloud fusioniert Von Hansjörg Bühler Im Sommer 2012 initiierten die beiden Kerngruppen Sourcing und Cloud den Zusammenschluss beider Fachgruppen und schlossen die strategischen und organisatorischen Arbeiten bis im September 2012 ab. 1. Februar 2013
Initiativen für die Zukunft des Informatikunterrichts Von Irena Kulka Können wir es uns leisten, Informatik im Schulunterricht nicht einzuführen? Dieser Frage ging die Vortragsreihe zum Thema «Informatik und die Schule des 21. Jahrhunderts» nach. Klare Antwort: Wir können nicht, soll die Schweiz im internationalen Bildungsvergleich nicht auf der Strecke bleiben. 1. Februar 2013
ABZ engagiert sich erneut für den Informatikunterricht Von Irena Kulka Der Schweizer Tag für den Informatikunterricht wird als Fortbildungstag in Informatik-Didaktik von einer wachsenden Zahl an Lehrpersonen aller Stufen des MINT-Bereichs mit Begeisterung besucht. Hervorragende Referate, ein reger Austausch, inspirierende praktische Workshops und eine Ausstellung von Informatik-Experimenten lockten dieses Jahr über 160 Lehrkräfte an. 1. Februar 2013
Outsourcing-Kosten zu hoch? Governance-Prozesse auslagern Von Peter Bertschin Unternehmen, die bereits Erfahrung mit Outsourcing-Projekten gemacht haben, wissen: Die eigentliche Arbeit beginnt erst nach dem Vertragsabschluss. Tatsächlich fallen bis 98 Prozent der Gesamtkosten erst nach der Unterschrift an; die Ausschreibungsphase schlägt dagegen kaum zu Buche. 1. Februar 2013
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein cloudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz