Berufsweltmeisterschaft Worldskills in Leipzig Vom 3. bis 6. Juli findet in Leipzig die Berufsweltmeisterschaft Worldskills statt. Das sind unsere Teilnehmer. 8. Juni 2013
Innovation versus Effizienz: Mit Best Practices aus dem Dilemma Von Alex Büch und Thomas Brenzikofer Der Erfolg vieler Unternehmen gründet nicht auf Innovation sondern auf Effizienz. Doch in vielen Industrien genügt dies nicht mehr. So sind aufgrund von Margenerosion und neuen Regulatorien beispielsweise die Privatbanken herausgefordert, sich neu zu erfinden. Per Knopfdruck lässt sich die geforderte Innovationskultur in einem Unternehmen allerdings nicht befehlen. 4. Mai 2013
«Viel zu oft folgt man Versprechungen von Tool-Herstellern» Von Jiri Lundak Mit seinem Thema «Architektur ohne Architekten» dürfte Erik Dörnenburg an der diesjährigen Lean Agile Scrum Konferenz von swissICT provozieren. Der Softwareentwickler, Berater und Autor im Gespräch über Architekten, Kontrolle und Vereinfachung von Visualisierung von Architekturen. 4. Mai 2013
Programmieren in der Volksschule? swissICT-Präsident Thomas Flatt forderte in seiner Kolumne , die Schule müsse «unserem Nachwuchs die technischen und theoretischen Grundlagen der Computer Science – der Wissenschaft der Computertechnik – mitgeben». 4. Mai 2013
Mädchen für die Informatik begeistern Auch 2012 stiess das Projekt «Mädchen-Informatik-Los» auf grosses Interesse bei Mädchen und bei Firmen. Es ist wichtig, dass auch 2013 Firmen vielen Mädchen einen Einblick in diese spannende Berufswelt für Frauen bieten. 4. Mai 2013
ICT-Salärumfrage 2013: jetzt teilnehmen! Jährlich publiziert swissICT die umfassendste ICT-Salär-Umfrage. Sie wertete 2012 über 24‘000 Saläre von rund 40 ICT-Berufsbildern aus. Jetzt können Unternehmen an der Umfrage 2013 teilnehmen und neu ist die Daten-Erfassung online möglich. 4. Mai 2013
Social Business stellt die Interaktion über die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens ins Zentrum Von Salome Wagner Web 2.0 und Social Media verändern die Welt. Der Einsatz von Social Software macht es möglich, Unternehmensbereiche gleichermassen nach innen und aussen zu vernetzen. Salome Wagner 6. April 2013
Veränderte Kernkompetenzen des künftigen IT-Managers Von Martin Andenmatten Der «War of Talents», titelte schon 2010 die Handelszeitung, tobt unerbittlich. Die Talente müssen immer mehr im Ausland gesucht werden, weil die heimischen Talentschmieden zu wenig Spezialisten produzieren – oder vielleicht die falschen? 6. April 2013
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.