«Die Akzeptanz steht und fällt mit der Benutzerfreundlichkeit» Rund 100 Millionen Franken investiert AXA Winterthur jährlich in Projekte. Urs Stoob, Director Sales & Digital Business Applications, gibt Auskunft über die Software-Entwicklung bei der AXA Winterthur. 6. April 2013
Gute Noten für swissICT-Kommunikation Von Marcel Gamma Mehrere Hundert swissICT-Mitglieder haben sich an unserer Umfrage beteiligt, welche ihre Informationskanäle und -bedürfnisse thematisierte. Die Resultate helfen den Fachgruppen und der Geschäftsstelle, effizienter und effektiver zu kommunizieren. 6. April 2013
Mit Cloud standardisieren Von Eduard Modalek Unternehmen müssen sich stetig wandelnden Markterfordernissen und Kundenbedürfnissen anpassen. Dazu gehört auch, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und möglichst schnell auf den Markt zu bringen. Agile IT-Leistungen sind dafür eine wichtige Voraussetzung. 1. März 2013
Die Transformation der IT: Service Excellence versus Operational Excellence Von Martin Andenmatten Die Industrialisierung, welche derzeit die Betreiber von IT-Applikations- und Infrastrukturlösungen herausfordert, hat es in sich. Die Technologien lösen sich in der Wolke auf. Wie sieht die Zukunft der IT-Organisation aus? Hat sie noch eine Daseinsberechtigung? 1. März 2013
Berufe der ICT: Neuausgabe des Buchs definiert neue Informatik-Berufe Von Walter Bodenmann Das Buch «Berufe der ICT» liegt in der vollständig überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe vor. Die seit 1986 in regelmässig Abständen publizierten ICT-Berufsbeschreibungen haben sich im Markt als Standards etabliert. Das Buch biete «zweifellos den besten Überblick über das grosse Angebot», so Bundesrat Johann Schneider-Ammann im Geleitwort. 1. März 2013
Swiss ICT Award 2013: Jetzt kandidieren! Von Marcel Gamma Medien bezeichnen ihn als den renommierten Award der Schweizer Informatik: den Swiss ICT Award. Jetzt ist die Ausschreibung zur Teilnahme lanciert, gesucht sind Bewerber-Firmen in den Kategorien „Champion“ und „Newcomer“. 1. März 2013
Mit Agilität in die Zukunft Von Reto Maduz, Andreas Buzzi Die fünfte Lean, Agile & Scrum Konferenz sucht sachkundige Referenten, welche Erfahrungen und Ideen mit rund 200 Fachleuten diskutieren möchten. 1. März 2013
Fünf Jahre ITIL-Forum Schweiz Von Martin Andenmatten Das ITIL-Forum Schweiz nimmt einen festen Stammplatz in der Agenda vieler IT-Manager ein, wenn es darum geht, Erfahrungen und Innovationen im Bereich Service Management und IT Governance zu erfahren und auszutauschen. 1. Februar 2013
16. TQMi-Lehrgang abgeschlossen Vermehrt wird auch im Informatikumfeld das Gütesiegel nach internationalen Standards, der ISO-Norm, verlangt. Insbesondere bei Aufträgen für die öffentliche Hand und als Zulieferer von grösseren Unternehmen spielt die Zertifizierung eine immer wichtigere Rolle. 1. Februar 2013
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.