Digitale Revolution: are you ready? Von Marcel Gamma An der 36. Ausgabe des Swiss ICT Symposiums diskutieren prominente CEOs, Pioniere und Fachexperten relevante Aspekte der Digitalisierung für IT-Anbieter und Anwender. 10. Juli 2016
Vier Fragen an Damir Bogdan Interview: Stefan Züger Der frühere Banken-CIO und heutige Digitalisierungs- und Fintechberater über Herausforderungen für die Finanzbranche. 12. Juni 2016
Das Lob der Fährenfrau Von Stefan Züger Frauen sind für erfolgreiche Transformationsprojekte mehr als wichtig. Ein Essay. 12. Juni 2016
IT-Lernende bilden Schüler aus Von Barbara Jasch Kinder und Senioren haben sich in den Frühlingsferien neue Informatikkenntnisse angeeignet. Ihre Lehrerinnen und Lehrer: Lernende der Informatik und Mediamatik im ersten Lehrjahr. 12. Juni 2016
Herzlich Willkommen! Nachfolgende Firmen, NGOs und Institutionen sind swissICT zwischen 1.1.2016 bis 23.5.2016 neu beigetreten (Einzelmitglieder werden nicht publiziert). swissICT freut sich und heisst alle herzlich willkommen. Sie stärken den ICT-Werkplatz Schweiz und profitieren von diversen Dienstleistungen und Rabatten für Mitglieder und deren Mitarbeitende. 12. Juni 2016
Complexity, Agile and Beyond Von Patrick Baumgartner, Andreas Buzzi, Cem Kulac und Giorgio Scardapane Wie begegnet man dem rasanten Wandel und der Komplexität mit Agilität? Die Lean Agile & Scrum Conference 2016 sucht Antworten mit prominenten Referenten und in Workshops. 12. Juni 2016
Diplom für ICT-Sicherheit geplant Von Jörg Aebischer Bund und Wirtschaftsvertreter schaffen mit ICT-Berufsbildung Schweiz das eidgenössische Diplom «ICT-Security Expert». 15. Mai 2016
«Ich vermisse umfassende IoT & SCADA Risikoanalysen» Interview: Fridel Rickenbacher Professor Dr. Bernhard M. Hämmerli, Spezialist für kritische Infrastrukturen, über IoT und Security in der Schweizer Politik und IT-Industrie. 15. Mai 2016
Mit PLM gegen die Informationsflut Von Dr. Hermann Pätzold und Thomas Pyschny Weil Product Lifecycle Management (PLM) mit teuren IT-Systemen assoziiert wird, wird sein Potential besonders für KMUs häufig unterschätzt. 15. Mai 2016
Schlanke und flexible WTO-Beschaffung Von Marcel Gamma Wie kann die öffentliche Hand IT schlank und flexibel beschaffen? Die IT-Beschaffungskonferenz liefert Ideen und Know-How. 15. Mai 2016
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.