5 Fragen an Robert Bornträger Interview: Marcel Gamma Warum sich der CEO der Division Global IT von SIX neu als swissICT Vorstand engagiert und was er von Machine Learning hält. 4. September 2016
5 Fragen an Andy Fitze Interview: Marcel Gamma Warum sich der Präsident des Swiss IT Leadership Forums neu als swiss-ICT-Vorstand engagiert und wann er «IT-Ironie» benötigt. 4. September 2016
Feingranularer Zugriffsschutz dank Attribute based Access Control Von Ronny Bernold und Jakob Steingruber Die Digitalisierung macht auch vor der AXA Winterthur nicht halt. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Kundeninteraktion haben sich auch die Anforderungen an den Zugriffsschutz erhöht. Diese Anforderungen können nur durch ein hochautomatisiertes Verfahren erfüllt werden. Ein Erfahrungsbericht. 4. September 2016
«Mehr Mut!» Von Marcel Gamma Angst, Dialogverfahren, Freihänder und mögliche Flexibilisierungen prägten die Konferenz zur IT-Beschaffung der öffentlichen Hand. 4. September 2016
Lohnverhandlungen: 11 Tipps Von Marcel Gamma Zu viel Gehalt fordern ist ebenso falsch wie zu wenig, swissICT hat darum einige Tipps zusammengestellt. 4. September 2016
Wenn eine OdA-Leiterin wünschen dürfte Von Barbara Jasch Ende Lehrjahr darf sich eine OdA*-Leiterin Gedanken machen, was es in der Digitalisierung und in der Welt der ICT-Bildung zu wünschen gäbe. 10. Juli 2016
3 Roboter im Gespräch Von Dominic Loher, Stefan Züger, Marcel Gamma Wie können Siri, Cortana und Alexa Normalsterblichen helfen? Wir haben sie über Künstliche Intelligenz, coole Menschen und Gott ausgefragt. 10. Juli 2016
"Hey Cortana, bestell mir eine Pizza und zwei Bier!" Von Dominic Loher "Künstliche Intelligenz" wie Apples "Siri" soll heute bereits sehr intelligent sein. Was meinen die Software-Roboter selbst dazu? 10. Juli 2016
"Sehr swiss!" Von Marcel Gamma Wie die unabhängige Jury einen Finalisten für den Swiss ICT Award wählt: ein Blick hinter die Kulissen. 10. Juli 2016
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.