CIO Interview: «Wir können uns keine Experimente erlauben» 2013 wird für die 1400 Mitarbeiter von Möbel Pfister ein spannendes Jahr. Der Arbeitsplatz der Zukunft kommt, samt Windows 8 und modernen, neuen Geräten. 1. Februar 2013
Durchblicken im Städte-Dschungel Das Start-up Localuncle ermöglicht seinen Nutzern, ortsspezifische Fragen zu stellen. Diese können von der User Community in Echtzeit beantwortet werden. 1. Februar 2013
Micro-Payment leicht gemacht Das Zürcher Start-up Millipay hat ein Zahlungssystem entwickelt, das die kosteneffiziente Abrechnung von Kleinstbeträgen mit nur einem Klick ermöglichen soll. 9. Dezember 2012
CIO-Interview: «Beim WWF sind die Ansprüche breit gestreut» Dem CIO vom WWF Schweiz, Günther Fehlmann, ist Nachhaltigkeit auch in der IT ein grosses Anliegen. Er setzt daher auf Geräte mit möglichst geringem Stromverbrauch. 9. Dezember 2012
Soziale Jobsuche auf Facebook Die Suche nach dem Traumjob oder einem Topmitarbeiter ist für viele alles andere als einfach. Das junge Schweizer Unternehmen Silp will dies mit einer Facebook-App ändern. 4. November 2012
CIO-Interview: «Wir wollen am Arbeitsplatz weiter nur zwei Geräte» Ob Tablets oder die Cloud: Daniel Zurlinden, IT-Chef der Fenaco Gruppe, beschäftigt aktuell so einiges. Die grösste Herausforderung ist jedoch die Migration auf ein neues ERP. 4. November 2012
Eine App als Lebensretter Die App des Start-ups Uepaa Swiss Alpine Technology soll Skifahrern und Wanderern das Leben retten – selbst wenn sich diese in einem Funkloch befinden oder bewusstlos sind. 1. Oktober 2012
CIO-Interview: «Mir kommt oft die Rolle des Salomo zu» David van Dyk ist Head of IT Management bei Nord Stream, dem Erbauer einer Gas-Pipeline durch die Ostsee. Für die IT setzt er voll und ganz auf Outsourcing. 30. September 2012
Sicherheit und BYOD im Visier Auch in diesem Jahr bietet Studerus im Rahmen seines Technology Forums (TEFO) eine bunte Mischung aus Weiterbildung, Referaten über Trends und Unterhaltung. 29. September 2012
Aktionärslösung als Web-Service Die Lösung von Agilentia ermöglicht die Online-Stimmabgabe vor und während Generalversammlungen sowie einiges mehr. Namhafte Kunden hat das Start-up bereits. 1. September 2012
CIO-Interview: «Man kann ohne Google zusammenpacken» Thomas Winkler, verantwortlich für den Bereich E-Commerce bei Schweiz Tourismus, teilt seine Social-Media-Erfahrungen und verrät, warum er das iOS bevorzugt. 1. September 2012
Lokale Nachrichten im Überblick Der Tessiner Elia Palme hat mit dem Nachrichten-Aggregator Newscron eine App programmiert, die lokale News aus allen Ecken der Schweiz zusammenfasst. 8. Juli 2012
CIO-Interview: «Wir setzen heute vermehrt auf Consumer-Geräte» Peter Kummer und sein 850 Mitarbeitende umfassendes IT-Team haben es bei der SBB aktuell mit rund 20’000 Clients und einer IT-Landschaft mit über 1000 Applikationen zu tun. 8. Juli 2012
CIO-Interview: «Wir entwickeln und betreuen unser ERP selbst» Peter Hagen, Leiter Informatik bei Planzer, arbeitet mit einem selbst entwickelten ERP und setzt auf Quereinsteiger – am liebsten auf solche aus dem eigenen Unternehmen. 3. Juni 2012
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.