Swiss ICT Award: Die Nominierten Die zehn Nominierten für den Swiss ICT Award 2013 sind bekannt. Leser des «Swiss IT Magazine» können ab sofort für ihren Favoriten voten. Die Wahl dürfte nicht einfach sein. 7. September 2013
CIO-Interview: «Ich versuche, die IT möglichst einfach zu halten» Es gibt wohl kaum jemanden, der Fleurop nicht kennt. Doch nur die wenigsten wissen, wie viel IT es braucht, damit Blumensträusse pünktlich beim Empfänger ankommen. 7. September 2013
Digitales Stempel- und Punktesammeln Das junge Schweizer Unternehmen Poinz verbindet lokale Geschäfte via iOS- oder Android-Smartphone und einem digitalen Loyalitätsprogramm mit ihren Kunden. 7. September 2013
Wenn Zeit zur Währung wird Auf der Plattform des Schweizer Start-ups Timerepublik bezieht man Dienstleistungen gegen Zeit statt Geld. Der globale Dienst beruht auf dem Konzept von Zeitbanken. 6. Juli 2013
CIO-Interview: «Hardware zu managen, das ist einfach» Pilatus sorgt derzeit mit dem neuen Flieger PC-24 Twin-Jet für Aufsehen. In dessen Entwicklung sind auch Christoph Büeler und sein rund 50-köpfiges IT-Team involviert. 6. Juli 2013
CIO-Interview: «Manchmal lohnt es sich, zu hinterfragen» Raiffeisen-CIO Damir Bogdan erklärt im Interview, warum die Bank kein Outsourcing betreibt, warum er keine «Freestyle-IT» will und wie er mit unzufriedenen Bankleitern umgeht. 8. Juni 2013
Fernsehen neu definiert Filmwords will seinen Kunden ein neues Fernseherlebnis bieten, indem es sie mit Hilfe seiner Social-TV-Lösung unter anderem mit einem individualisierbaren TV Guide ausstattet. 8. Juni 2013
Marktplatz für Helfer Mit ihrer Plattform Jacando wollen Matthias Falk und Dennis Teichmann Menschen, die Hilfe für normale, alltägliche Arbeiten suchen, unter die Arme greifen. 4. Mai 2013
CIO-Interview: «Wir betreiben vier Mal dieselbe Infrastruktur» Patrick Mastai verantwortet als Bereichsleiter Sicherheit & Technik bei Swiss Casinos Services die Informatik von vier Schweizer Casinos. Eine spezielle, interessante Aufgabe. 4. Mai 2013
CIO-Interview: «Der Job des Informatikers ist attraktiv» Thomas Wettstein ist seit sechs Jahren Leiter ICT des Energiekonzerns BKW und sieht sich aktuell mit einigen spannenden Themen wie der Energiewende konfrontiert. 6. April 2013
Bye Bye Parkplatzsuche Das Start-up Parku will der Parkplatzsuche ein Ende bereiten, indem es Privatpersonen die Möglichkeit gibt, freistehende Parkplätze per App stündlich zu vermieten. 6. April 2013
Das Start-up für Start-ups Incuray will als Inkubator Schweizer Start-ups helfen, ihre Lösungen auf den Markt zu bringen. Acht Projekte haben es bereits ins sogenannte Accelerator-Programm geschafft. 1. März 2013
CIO-Interview: «Wir haben einen Schritt in die Zukunft gemacht» In den letzten zwei Jahren wurde die IT des TCS einem radikalen Wandel unterzogen. Dennoch sieht Ernest Gmünder, CIO des TCS, noch Ausbaupotential. 1. März 2013
CIO Interview: «Wir können uns keine Experimente erlauben» 2013 wird für die 1400 Mitarbeiter von Möbel Pfister ein spannendes Jahr. Der Arbeitsplatz der Zukunft kommt, samt Windows 8 und modernen, neuen Geräten. 1. Februar 2013
Durchblicken im Städte-Dschungel Das Start-up Localuncle ermöglicht seinen Nutzern, ortsspezifische Fragen zu stellen. Diese können von der User Community in Echtzeit beantwortet werden. 1. Februar 2013
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz