cnt
Apple warnt Nutzer in 100 Ländern vor Spyware-Angriffen
Quelle: Depositphotos

Apple warnt Nutzer in 100 Ländern vor Spyware-Angriffen

Apple versendet aktuell Meldungen an Nutzer, die Opfer von Spyware-Angriffen sein sollen. Der Drahtzieher der Angriffe ist bisher noch nicht bekannt.
2. Mai 2025

     

Apple warnt aktuell iPhone-Besitzer vor aktiven Spyware-Angriffen. Laut Medienberichten sollen entsprechende Meldungen an Personen in über 100 Ländern versendet worden sein (via "Techcrunch"). In diesen weist der Hersteller die Nutzer darauf hin, dass auf dem jeweiligen Smartphone ein Spyware-Angriff erkannt wurde und dass entsprechende Angriffe meist gezielt gegen bestimmte Personen gerichtet sind. Betroffen sind unter anderem ein italienischer Journalist und eine Aktivistin aus den Niederlanden.

Wer genau hinter der Spyware steckt und um welche Software es sich handeln soll, hat Apple hingegen nicht bekanntgegeben. Aufgrund der Ausmasse und der damit verbundenen Kosten ist aber von einem staatlichen Akteur auszugehen. Beispielshaft verweist Apple in der Meldung auf die Software Pegasus der NSO Group.


Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Apple hatte Betroffene im vergangenen Jahr bereits zwei Mal vor vergleichbaren Spyware-Angriffen gewarnt. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Netzbetreiber muss 25 Millionen SIM-Karten austauschen

2. Mai 2025 - Nach einem Malware-Angriff hat der südkoreanische Netzbetreiber SK Telecom damit begonnen, 25 Millionen SIM-Karten auszutauschen. Das kann allerdings dauern.

Abuse.ch stellt konsolidierte Hunting Platform für Malware vor

18. März 2025 - Abuse.ch betreibt mehrere Malware-Datenbanken. Über eine neue Hunting Platform lassen sich diese nun zentral durchsuchen.

Proofpoint entdeckt verschleierte Backdoor-Malware

6. März 2025 - Proofpoint hat eine neue Art Malware entdeckt, die eine Backdoor errichtet und sich selbst tarnt. Als Schutz davor sei es essenziell, die gängigen Anti-Phishing-Regeln zu beachten und keine Anhänge von nicht vertrauten Absendern zu öffnen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER