Digitale Rauchzeichen Mit dem Service Smokesignal des Schweizer Start-ups Nanio sollen User möglichst viele Menschen auf einmal kostengünstig und schnell informieren können. 5. September 2015
«Die Wichtigkeit der Informatik wurde erkannt» Das Interview führte Michel Vogel Die Informatik spielt in Spitälern heute eine zentrale Rolle, so auch bei der Solothurner Spitäler AG mit ihren rund 3600 Mitarbeitenden. 12. Juli 2015
Automation auf dem Prüfstand Wattelse sorgt durch Gebäudeautomations-Optimierung für tiefere Engergiekosten. Hierfür setzt das Start-up auf eine selbstentwickelte Software. 12. Juli 2015
CTO-Interview: «Das Recruiting ist eine Herausforderung» Das Interview führte Michel Vogel Deindeal hat letztes Jahr über 560’000 Produkte verkauft. Dank Jonathan Rey und seinem Team kann diese Zahl in Zukunft noch weiter gesteigert werden. 14. Juni 2015
Mit E-Mails Geld verdienen Ningo.me setzt auf ein neuartiges Konzept: die Bezahlung für elektronische Kommunikation. Kunden erhalten Geld, wenn andere ihnen Mails schreiben. 14. Juni 2015
CIO-Interview: «IT ist an und für sich IT, egal wo» Das Interview führte Michel Vogel Igor D'Ambrosio und sein Team kümmern sich um die interne IT und ein brandneues Datacenter, aber vor allem um die IT-Bedürfnisse der Quickline-Kunden. 10. Mai 2015
Schlanker Web- Beschleuniger Das Winterthurer Start-up KeyCDN tritt mit seinem Content Delivery Network gegen die globale Konkurrenz an und setzt auf Transparenz und Einfachheit. 10. Mai 2015
Technologie ist nicht die Lösung Das Zürcher Start-up Sensebright setzt auf Bluetooth Beacons, um die Kommunikation zwischen Verkäufern und Kunden zu fördern. 10. Mai 2015
CIO-Interview: «Für Projekte haben wir einen IT-Reservefonds» Die Hauptaufgabe von Bernd Lienberger ist es als Leiter des IT-Kompetenzcenters von Pro Senectute, gesamtschweizerische IT-Projekte zu koordinieren. 12. April 2015
Fünf Eier für die Weiterbildung Was in der Reisebranche gang und gäbe ist, will Egg-heads auch für Weiterbildungsangebote bieten: eine Bewertungsplattform, um Erfahrungenen zu teilen. 12. April 2015
CIO-Interview: «Technologie ist überall involviert» Das Interview führten Marcel Wüthrich und Ann-Kathrin Schäfer Patrick Nussbaumer, Head of IT bei der Kinokette Pathé, setzt auf Outsourcing und implementiert in diesem Jahr Hunderte von Digital-Signage-Displays. 8. März 2015
Das Kässeli fürs Smartphone Klimpr will das Bezahlen so einfach machen wie das Verschicken einer Whatsapp-Nachricht. Möglich machen soll dies eine gleichnamige Smartphone-App. 8. März 2015
Profi-3D-Drucker für Zuhause Drei junge Schweizer wollen mit einem vollständig selbst entwickelten 3D-Drucker für Kleinunternehmen und Private alles Bisherige in den Schatten stellen. 8. Februar 2015
CIO-Interview: «Wenn die IT ausfällt, wird es hektisch» Das Interview führten Michel Vogel und Ann-Kathrin Schäfer Konrad Zöschg und sein Team helfen im Hintergrund Tag für Tag mit, damit am Flughafen Zürich tausende Passagiere pünktlich fliegen und landen können. 8. Februar 2015
Verlorenes smart wiederfinden Verlorene Gegenstände sollen in Zukunft einfach zum Besitzer zurückfinden. Das Start-up Lostndfound hat eine Lösung entwickelt, die auf ehrliche Finder setzt. 7. Dezember 2014
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können