Intel hat erneut Microcode für die fehlerhaften Prozessoren veröffentlicht, der die Stabilität der betroffenen CPUs weiter erhöhen soll. Vergangenes Jahr hatte
Intel mit Stabilitätsproblemen bei den Core-Prozessoren der 13. und 14. Generation zu kämpfen ("Swiss IT Magazine"
berichtete). Ein Problem im Prozessorkern führte bei Desktop-CPUs zu einem beschleunigten Alterungsprozess, worauf Intel ein Microcode-Update mit der Kennung 0x12B veröffentlichte.
Diese Woche hat Intel nun erneut ein Microcode-Update für die Core-Prozessoren der 13. und 14. Generation veröffentlicht. Wie der Konzern
erklärt, soll das jüngste Update mit der Kennung 0x12F die vergangenen September veröffentlichte Version ergänzen. Laut Intel verbessert der neue Microcode weiter die Systembedingungen, die möglicherweise zur sogenannten Vmin-Shift-Instabilität bei Desktop-Systemen mit den besagten CPUs beitragen können.
Wie weiter festgehalten wird, sollen Tests gezeigt haben, dass das jüngste Update 0x12F keinen messbaren Einfluss auf die Performance haben. Den Usern wird derweil empfohlen, bei den BIOS-Herstellern zu prüfen, ob auf ihren Systemen die neuesten Updates installiert sind.
(rd)