IPv6: Wann lohnt sich der Umstieg? Vista und Windows Server 2008 bieten von Haus aus Unterstützung für IPv6. Eine Umstellung will aber gut geplant sein. 11. April 2008
Näher beim Kunden mit Web 2.0 Web-2.0-Technologien ermöglichen Unternehmen einen direkteren Kontakt zu ihren Kunden. Das wiederum führt zu besseren Produkten. Lead 11. April 2008
IPsec-VPN einmal kinderleicht Dank IKEv2 ist die Einrichtung von IPsec-VPNs so einfach wie mit SSL. Mit StrongSwan existiert eine leistungsfähige Linux-Implementierung. 11. April 2008
Ein kleiner Fiesling wird zur grossen Bedrohung Botnets werden immer grösser, professioneller, raffinierter und damit auch gefährlicher. Aber: Über Erfolg oder Misserfolg der Bots entscheidet immer noch der User selbst. 11. April 2008
Webseiten-Tuning mit Squid Mit einem Reverse Proxy lässt sich der Webserver entlasten und Lastspitzen abfedern. Wir zeigen, wie das mit Squid geht. 28. März 2008
Standardisierung im Data Center Im Data Center setzen IT-Verantwortliche immer häufiger auf die Standardisierung durch eine gemeinsame Software-Infrastruktur. 28. März 2008
Excel als BI-Tool? Ja, aber richtig! Eignet sich Excel für Business Intelligence oder bloss für einfachere Auswertungen? Wir zeigen, wann und wie Excel für BI Sinn macht. 28. März 2008
Social Networks: Ein gefährlicher Trend Social Networks sprechen unser menschliches Verlangen nach Beziehungen, Kontakten und Gesprächen an. Die neue Welt dient aber längst auch als Spielwiese für Kriminelle. 28. März 2008
Zero Maintenance fürs KMU Bei der RMIT AG werden die bisherigen 16 PC-Arbeitsstationen durch Sun-Ray-gestützte Ultra Thin Clients ersetzt. 28. März 2008
Potential von Thin Clients Thin Clients sollen alles sparen und noch viel mehr: Energie, Hardware, Personal und somit Geld. Doch die Rechnung geht nicht immer auf. 28. März 2008
Zwischen Terminals und Virtualisierung Fast schon in der Versenkung verschwunden erlebt das Thin Client Computing vor allem dank der Virtualisierung eine Wiedergeburt. Wir zeigen, wohin die Reise geht. 28. März 2008
Agile Projekte mit Scrum Die agile Projekt-Management-Methodik Scrum setzt auf Kommunikation statt Regeln und fördert damit die Innovation. 17. März 2008
Ein Stück vom Amazon-Cluster Amazon bietet mit EC2 virtuelle Server auf Basis von Xen und Linux zur Miete an. Die Steuerung via API ist ungewohnt, aber recht einfach. 17. März 2008
RIA-Technologien im Vergleich Online oder offline, im Browser oder über eine eigenständige Runtime-Engine: Rich Internet Applications können vielfältig daherkommen. 17. März 2008
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.