Mit der Kraft von JavaScript AJAX-Frameworks vereinfachen die Entwicklung von Web-Applikationen mit Desktop-Flair. Client- und serverseitige Toolkits buhlen um die User. 17. März 2008
Sicher bezahlen dank USB-Stick Immer neuere Bedrohungen machen das E-Banking unsicher. Ein USB-Stick mit integriertem Browser soll User nun besser schützen. 13. März 2008
Windows Vista und Windows Server 2008: Gemeinsam besser Einige der neuen Funktionen in Windows Vista und Windows Server 2008 lassen sich nur im Zusammenspiel beider Betriebssysteme nutzen. 13. März 2008
Usability im Web-2.0-Zeitalter «Rich Internet Applikationen» stellen nicht weniger als eine kleine Revolution bei der Bedienung von Websites dar. Allerdings ist die Sicherstellung der Usability wichtiger denn je. 13. März 2008
Teamfähiges Visual Studio Version 2 von Microsofts Application-Lifecycle-Management-Plattform bringt viele spannende Detailverbesserungen. 29. Februar 2008
Massenware oder Massanzug? Ist IPSec oder SSL die bessere Variante für VPNs? Weder noch: Für Anwender sind Produktivität, Handhabung und Sicherheit viel wichtiger. 29. Februar 2008
ECM oder PIM - oder beides? Die Grenzen des Enterprise Content Management machen die Stärken und Daseinsberechtigung des Product Information Management aus. 29. Februar 2008
Einblick in Google Android Googles Handy-Plattform ist kostenlos und offen. So kann jeder mit Java-Kenntnissen und dem SDK leicht eigene Anwendungen erstellen. 29. Februar 2008
SOA: Der Weg ist das Ziel Beim Re-Design von IT-Anwendungslandschaften herrscht heute breite Einigkeit darüber, dass sich deren Architektur an SOA orientieren soll. 15. Februar 2008
Problemerkennung mit Dtrace Sun hat mit Dtrace ein Tracing-Framework in Solaris 10 eingeführt, das die einfache Problemerkennung während des Betriebs ermöglicht. 15. Februar 2008
Windows Server ohne GUI Dank der Installationsoption Server Core kann ein Windows Server 2008 mit nur den nötigsten Basistechnologien betrieben werden. 15. Februar 2008
Universelle Identität Sich für die unterschiedlichen Web-Dienste haufenweise Passwörter und Login-Namen merken zu müssen, könnte dank OpenID schon bald der Vergangenheit angehören. Das birgt allerdings auch gewisse Sicherheitsrisiken. 15. Februar 2008
Das Risiko mit Informationen Die Umsetzung einer ILM-Strategie ist mit erheblichen geschäftlichen und rechtlichen Herausforderungen verbunden. 31. Januar 2008
Directory Server à la Apache Neben OpenLDAP und Fedora Directory Server buhlt mit Apache DS ein dritter freier LDAP-Server um die Gunst der User. Was taugt er? 31. Januar 2008
Risikotrends fürs Jahr 2008 Die Bedrohungenszenarien werden immer komplexer und vielschichtiger. Wir zeigen, mit welchen Attacken in diesem Jahr zu rechnen ist. 31. Januar 2008
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.