cnt
Microsoft testet App-Entfernungs-Option für Windows 11 25H2
Quelle: Depositphotos

Microsoft testet App-Entfernungs-Option für Windows 11 25H2

Mithilfe einer neuen Group-Policy-Option können ansonsten vorinstallierte, vom User unerwünschte Apps in Windows 11 25H2 auf einfache Weise aus dem System entfernt werden.
7. Juli 2025

     

Ende Juni 2025 hat Microsoft die neue Windows-11-Version 25H2 offiziell angekündigt. Die öffentliche Testphase hat für Windows-Insider im Dev (Build 26200.5670) und Beta Channel (Build 26120.4520) bereits begonnen. Insider können somit neue 25H2-Features ab sofort ausprobieren.

Eine Neuerung, die manchen Nutzern zugutekommen dürfte, ist eine neue Group-Policy-Ergänzung, dank der sich diverse vorinstallierte Apps aus dem Microsoft Store entfernen lassen. Einige davon gelten gemeinhin als Bloatware und sind bei manchen Usern nicht eben beliebt. Bisher waren, um solche Apps zu löschen, Eingriffe via Powershell oder andere Kommandozeilentools erforderlich. Mit der neuen Group-Policy-Option, genannt "RemoveDefaultMicrosoftStorePackages", lässt sich der Bloatware-Frühlingsputz nun unkompliziert auch via GUI bewerkstelligen.


Dabei können einzelne Apps zur Entfernung per Checkbox ausgewählt werden, zum Beispiel der Windows Media Player, Windows Notepad, Windows Camera, Clipchamp oder der Windows Calculator. Wird die Policy dann aktiviert, generiert das System einen Registry Key sowie für jede zu entfernende App einen entsprechenden Subkey. Das pikante Detail: Da der Group Policy Editor nur in Windows 11 Pro verfügbar ist, können Windows-11-Home-User nicht von der neuen Möglichkeit profitieren. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Aus Blue Screen of Death wird Black Screen of Death

30. Juni 2025 - Unerwartete Systemabstürze werden unter Windows 11 in Zukunft nicht mehr durch einen Blue Screen of Death, sondern durch eine komplett schwarze Alternative angezeigt, die daneben zusätzliche Informationen liefert.

Windows 11 erhält eigenes KI-Modell für Systemeinstellungen

24. Juni 2025 - Microsoft führt mit dem Sprachmodell Mu einen speziellen KI-Agenten für die Systemeinstellungen in Windows 11 ein. Nutzer sollen damit künftig Einstellungen per Sprache steuern können.

Windows 11 löscht Wiederherstellungspunkte nach 60 Tagen

24. Juni 2025 - Ab Windows 11 Version 24H2 werden System-Wiederherstellungspunkte künftig standardmässig nach 60 Tagen gelöscht. Microsoft hat diese Frist bestätigt.

Neuer Code in Windows 11 25H2 verzögert Testphase

12. Mai 2025 - Am ersten Canary Build für Windows 11 25H2 haben Microsoft und Windows Insider wenig Freude: Ein Fehler im neuen Code macht das System praktisch unbrauchbar.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER