Produktivitätsschub für Microsoft-Entwickler Microsofts beseitigt bei Visual Studio 2010, .Net 4.0 und Team System diverse Schwachstellen und bringt zahlreiche Neuerungen, welche den Entwicklungsprozess beschleunigen. 20. März 2009
Virtualisierungs-Kur für gesamte IT Die Zürcher Fischer Group mit rund 40 Mitarbeitenden hat die gesamte IT virtualisiert, Server und Desktops. Damit soll unter anderem bis zu 50 Prozent an Energie gespart werden. 20. März 2009
Gut vorbereitet ist halb ausgelagert Outsourcing-Projekte gehen häufig schief. Schuld sind oft schlecht ausgearbeitete Verträge. Der Ausbildungsverbund Login hat die Ausschreibung deshalb minutiös vorbereitet. 20. März 2009
Videoconferencing rechnet sich Videoconferencing bietet etwas, das es immer weniger gibt: ein hohes Optimierungspotential zu bezahlbaren Investitionen, mit einem raschen Return on Investment. 20. März 2009
Kommunikation der neuen Generation Gadgets, Apps und Widgets eröffnen für Desktop- und mobile Anwendungen in Facebook, iGoogle und Windows Live neue Möglichkeiten im Rahmen der digitalen Kommunikation.und Interaktion. 20. März 2009
Neue Rolle für Mittelstands-CIOs Unternehmen reagieren auf veränderte Anforderungen ihrer Kunden und wollen globale Integration fördern. Dem CIO wird eine neue Rolle des Prozessarchitekten zugeschnitten. 20. März 2009
Ausser Touchscreens wenig Neues in Barcelona Wie jedes Jahr versammelte sich im Februar die Mobilfunk-Elite am Mobile World Congress. Der Fokus 2009 lag auf Touchscreen-Smartphones. Sensationen aber fehlten. 20. Februar 2009
Mashup-Attacken im Zeitalter von Web 2.0 Online-Kriminelle kombinieren vermehrt einzelne Angriffsmethoden und verschicken sie via mehrere Kommunikationswege. Eine Herausforderung für Benutzer und Sicherheitsunternehmen. 20. Februar 2009
Silverlight 2 im Real-Einsatz Altran und comparis.ch haben mit Silverlight 2 interessante Applikationen für den Browser entwickelt und berichten über Erfahrungen sowie Wünsche für kommende Versionen. 20. Februar 2009
Schweizer BZ Bank optimiert Telefonsystem mit IP-basierter Technik Bei der Schweizer BZ Bank wich die herkömmliche Telefonanlage einem PC-basierten System. Kostenvorteile und Bedienerfreundlichkeit überzeugten das Management. 6. Februar 2009
Verteilte Verwaltung Verteilte Versionskontrollsysteme gelten als Zukunft bei der Software-Entwicklung. Wir stellen drei populäre Open-Source-Lösungen vor und vergleichen sie mit CVS und SVN. 6. Februar 2009
Die Tücken der Steering Committees Alle grösseren IT-Projekt haben Gremien, die den Fortschritt und die Risiken überwachen und steuern. Steering Committees, wie diese Gremien neudeutsch bezeichnet werden, gibt es nicht 6. Februar 2009
Microsoft lässt Sicherheits-Tools kommunizieren Microsoft krempelt seine Security Suite Forefront komplett um. «Stirling» heisst die Zukunft und wird die Produkte miteinander interagieren und zentral verwalten lassen. 3. Februar 2009
Mailand ist nah für Schweizer Adobe-Anwender Unter den 1300 Teilnehmern der Adobe-Konferenz Max 2009 Europe waren zahlreiche Eidgenossen. InfoWeek hat sich mit Besuchern von acht Schweizer Firmen unterhalten. 22. Januar 2009
Mobiles CRM für den Aussendienst Im Aussendienst sorgen plattformunabhängige Lösungen fürs CRM für Effizienzsteigerungen. Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit bestimmen dabei den Erfolg. 22. Januar 2009
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.