Ein gut organisiertes Intranet verteilt Know-how optimal Wissen ist Macht – aber nur, wenn es zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung steht. Eine Intranet ist dafür die beste Lösung. 3. Dezember 2001
Kein umfassendes Security-Konzept ohne Firewall Um Server und lokale Netze vor Attacken zu schützen, braucht es ein Firewall-Konzept, das möglichst alle Eventualitäten berücksichtigt. 12. November 2001
Vertrauen ist gut, ein Gütesiegel ist besser Der E-Commerce in der Schweiz droht zu stagnieren. Mangelndes Vertrauen auf Seiten der Konsumenten ist der Hauptgrund. Gütesiegel sollen jetzt Abhilfe schaffen. 5. November 2001
Recht im Internet: Bessere Chancen für Geldwäscher im E-Banking? Bei Banking-Services im Internet identifiziert sich der Kunde, wenn er das Konto erst einmal eröffnet hat, nur noch elektronisch. Wer seine elektronische Identität richtig eingibt, wird von der Bank als der Kunde akzeptiert, selbst wenn der ursprüngliche Kunde diese Identität einer kriminellen Organisation übergeben hat. 29. Oktober 2001
Leiden und Freuden der IP-Telefonie Auch bei Voice-over-IP ist nicht alles Gold, was glänzt: Die Technologie bringt klare Vorteile, lässt sich aber nicht ohne schmerzvolle Erfahrungen in die Praxis umsetzen. 8. Oktober 2001
Recht im Internet: Die Content-Haftung der Schweizer Provider Verbrecherische Handlungen gibt’s im Internet mehr denn je. Seit längerem nehmen die Strafverfolgungsbehörden die hiesigen Internet Provider ins Visier, die überhaupt erst den Zugang zu solchen strafbaren Inhalten bereitstellen. 1. Oktober 2001
Service Level Agreements: Ehevertrag für IT-Dienstleistungen Was ist beim Abschluss eines Service Level Agreement zu beachten? InfoWeek beleuchtet die wichtigsten Punkte und lässt Branchenexperten zu Wort kommen. 1. Oktober 2001
Recht im Internet: Wenn Zombies Websites attackieren Fremde Computersysteme anzugreifen, scheint immer mehr zu einem Volkssport zu werden. In der Anonymität und der Grenzenlosigkeit des Internet scheinen aber viele User zu vergessen, dass dies strafrechtliche Konsequenzen haben kann. 17. September 2001
Recht im Internet: Domain-Vergabe Der Bund mischt bei der Domain-Vergabe kräftig mit. 3. September 2001
Keine Qual der Wahl für Webgrafiker Auch wenn neue Standards wie PNG und JPEG2000 von sich reden machen, haben GIF und JPG im World Wide Web noch lange nicht ausgedient. 3. September 2001
CRM: Software-Kategorie oder Management-Philosophie? Ohne Kundenmanagement kommt kaum mehr eine Firma aus – eine CRM-Implementation muss aber nicht Hunderttausende kosten. 27. August 2001
Peer-to-Peer-Netzwerke: Ein Reizwort mit Potential Mit der Peer-to-Peer-Architektur können sich Firmen gewaltige Ressourcen erschliessen und nicht zuletzt auch Kosten sparen. 21. August 2001
Web-Promotion: Massnahmen für mehr Verkehrsaufkommen Neben ansprechendem Inhalt und Design verhelfen einer Website gezielte Werbung und gute Plazierung bei Search Engines zum Erfolg. 14. August 2001
ASP-Markt Schweiz: Durchbruch bisher nicht erfolgt Auch Mitte 2001 ist der ASP-Markt Schweiz klein und fragmentiert; dennoch sind die Anbieter für die Zukunft höchst optimistisch. 9. Juli 2001
Marktpräsenz muss rechtlich definiert sein Wer im Internet Waren oder Dienstleistungen verkaufen will, hat es in der Regel mit einer undefinierten Anzahl von Kunden aus den verschiedensten Ländern und damit den unterschiedlichsten Rechtsordnungen zu tun. Lukas Fässler erläutert, was man dabei beachten muss. 2. Juli 2001
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.