Windows SharePoint Services: Daten- und Dokumentenmanagement Mit Features wie Listen und WebParts lassen sich mit SharePoint erstellte Sites äusserst flexibel gestalten und problemlos auf individuelle Bedürfnisse anpassen. 22. Oktober 2004
Herkunft definiert BPM-Geschmack Business Process Management benötigt Tools unterschiedlicher Herkunft für die Verknüpfung von Geschäftsprozessen und IT. Entsprechend diffus präsentiert sich der Anbieter-Markt. 8. Oktober 2004
Vielfältiger Nutzen von Open Source CSC kommt in ihrem Leading Edge Forum Report 2004 zum Schluss, dass Open Source bereit für den Unternehmenseinsatz ist und nicht nur dabei hilft, Kosten zu sparen. 8. Oktober 2004
Windows SharePoint Services: Grundlagen und Installation Mit Microsofts Windows SharePoint Services lassen sich vielseitig anpassbare Plattformen zur Förderung der Teamarbeit aufbauen. 8. Oktober 2004
Die kommende vierte Schicht Business Process Management stösst langsam in den innovativen Mittelstand vor. Es soll als zusätzliche Architekturschicht die IT mit den Geschäftsprozessen verbinden. 24. September 2004
PHPs neues Extension-Gewand PHP 5 bringt neben dem Objektmodell der ZE 2 etliche neue Extensions mit, welche den Programmiereralltag erleichtern. 24. September 2004
IIS 6.0: Wege zum sicheren Betrieb Microsoft hat viel getan, um die Sicherheit und Verfügbarkeit seines Webservers IIS 6.0 zu erhöhen. Wir zeigen, wie der Internet Information Server möglichst zuverlässig betrieben wird. 24. September 2004
Lassen sich Informatikerfolge planen? Eine Kurzfassung des Referats von Professor Carl August Zehnder vom Departement Informatik der ETH Zürich anlässlich der Verleihung des Swiss IT Award 2004. 9. September 2004
PHP 5: Im Bann von OOP Die neue Major-Version von PHP kommt mit einem überarbeiteten Objektmodell sowie einem komplett neu entworfenen XML-Support. 9. September 2004
IIS 6.0: Migrieren und konsolidieren Höhere Sicherheit und mehr Stabilität im Betrieb sind zwei der Hauptgründe, warum man seine alte IIS-Installation auf IIS 6.0 migrieren sollte. 9. September 2004
Die rechtlichen Aspekte von RFIDs Der RFID-Einsatz wirft nicht nur Fragen zum Datenschutz auf. In gewissen Fällen können die Daten auch als Geschäftskorrespondenz gelten und müssen entsprechend aufbewahrt werden. 27. August 2004
Federleichtes Servieren Single-Prozess-Webserver sparen. InfoWeek hat mit lighttpd eines der Leichtgewichte unter die Lupe genommen. 27. August 2004
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.