Windows SharePoint Services: Daten- und Dokumentenmanagement Mit Features wie Listen und WebParts lassen sich mit SharePoint erstellte Sites äusserst flexibel gestalten und problemlos auf individuelle Bedürfnisse anpassen. 22. Oktober 2004
Herkunft definiert BPM-Geschmack Business Process Management benötigt Tools unterschiedlicher Herkunft für die Verknüpfung von Geschäftsprozessen und IT. Entsprechend diffus präsentiert sich der Anbieter-Markt. 8. Oktober 2004
Vielfältiger Nutzen von Open Source CSC kommt in ihrem Leading Edge Forum Report 2004 zum Schluss, dass Open Source bereit für den Unternehmenseinsatz ist und nicht nur dabei hilft, Kosten zu sparen. 8. Oktober 2004
Windows SharePoint Services: Grundlagen und Installation Mit Microsofts Windows SharePoint Services lassen sich vielseitig anpassbare Plattformen zur Förderung der Teamarbeit aufbauen. 8. Oktober 2004
Die kommende vierte Schicht Business Process Management stösst langsam in den innovativen Mittelstand vor. Es soll als zusätzliche Architekturschicht die IT mit den Geschäftsprozessen verbinden. 24. September 2004
PHPs neues Extension-Gewand PHP 5 bringt neben dem Objektmodell der ZE 2 etliche neue Extensions mit, welche den Programmiereralltag erleichtern. 24. September 2004
IIS 6.0: Wege zum sicheren Betrieb Microsoft hat viel getan, um die Sicherheit und Verfügbarkeit seines Webservers IIS 6.0 zu erhöhen. Wir zeigen, wie der Internet Information Server möglichst zuverlässig betrieben wird. 24. September 2004
Lassen sich Informatikerfolge planen? Eine Kurzfassung des Referats von Professor Carl August Zehnder vom Departement Informatik der ETH Zürich anlässlich der Verleihung des Swiss IT Award 2004. 9. September 2004
PHP 5: Im Bann von OOP Die neue Major-Version von PHP kommt mit einem überarbeiteten Objektmodell sowie einem komplett neu entworfenen XML-Support. 9. September 2004
IIS 6.0: Migrieren und konsolidieren Höhere Sicherheit und mehr Stabilität im Betrieb sind zwei der Hauptgründe, warum man seine alte IIS-Installation auf IIS 6.0 migrieren sollte. 9. September 2004
Die rechtlichen Aspekte von RFIDs Der RFID-Einsatz wirft nicht nur Fragen zum Datenschutz auf. In gewissen Fällen können die Daten auch als Geschäftskorrespondenz gelten und müssen entsprechend aufbewahrt werden. 27. August 2004
Federleichtes Servieren Single-Prozess-Webserver sparen. InfoWeek hat mit lighttpd eines der Leichtgewichte unter die Lupe genommen. 27. August 2004
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.