Mit grauen Listen gegen Spam und Viren Dank Greylisting kann man Spammer und Viren-Schreiber mit ihren eigenen Waffen schlagen und das Malware-Aufkommen massiv senken. 19. November 2004
Mehr Flexibilität im Dateisystem Das Distributed File System (DFS) der Windows-Server-Versionen ermöglicht dem Anwender eine logische Ansicht von Daten, die physisch auf mehrere Harddisks verteilt sind. 19. November 2004
Fazit: Sehr zufrieden – trotz subjektiver Sprachprobleme Der VoIP-Roll-out bei der CSS verlief dank einer flexiblen Projektorganisation ohne grössere Probleme. Die nicht objektiv beurteilbare Sprachqualität bereitet aber noch immer Sorgen. 5. November 2004
MySQL wieder ein Stückchen grösser Subqueries, Unicode-Support, Prepared Statements und viele weitere Verbesserungen dürften MySQLs Benutzergemeinde auch in Zukunft noch weiter wachsen lassen. 5. November 2004
Mehr Flexibilität beim Active-Directory-Design Mit den Cross-Forest-Trusts hat Microsoft ab dem Windows Server 2003 die Flexibilität bei der Gestaltung von Active-Directory-Infrastrukturen deutlich erhöht. 5. November 2004
Des CIOs Hürden auf dem Weg zur Serviceorientierung Serviceorientierung bedeutet sowohl für IT-Abteilungen als auch für ihre Kunden ein fundamentales Umdenken ihrer gegenseitigen Stellung und Beziehungen. 22. Oktober 2004
SpamAssassin reloaded SpamAssassin 3.0 bringt neben neuen Regeln und einer Plug-in-Schnittstelle auch Support für SQL- und LDAP-Back-ends mit. 22. Oktober 2004
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.