Effiziente IT dank Kostentransparenz Nur mit einer detaillierten Kostenrechnung kann die IT an den Geschäftszielen ausgerichtet werden. Modell-basierte Datenintegrationsframeworks erfüllen diese Anforderungen. 15. August 2008
Virtuelle Infrastrukturen verwalten Virtuelle Umgebungen zu verwalten kann eine heikle Aufgabe sein. Eine Reihe von Tools verspricht aber, den Administratoren Abhilfe zu verschaffen. 15. August 2008
Virtualisierung für KMU-Server Servervirtualisierung zwecks Konsolidierung und Kosteneinsparung ist auch für KMU interessant. Eigentliche KMU-Komplettlösungen bietet der Markt jedoch kaum. 15. August 2008
Interview: Was leistet Desktop-Virtualisierung? Das komplexe Thema Desktop-Virtualisierung schwankt zwischen technischen und organisatorischen Sicherheitsrisiken und einem nachvollziehbaren praktischen wie wirtschaftlichen Mehrwert für die Unternehmen. Sprich, wie hoch ist der Slogan gesteckt, für mehr innerbetriebliche Effizienz und Flexibilität in der Kommunikation und virtuellen Zusammenarbeit zu sorgen. 15. August 2008
Desktop 2.0: Herausforderung nicht nur für IT-Spezialisten Mittels Desktop-Virtualisierung lassen sich Kosten senken und das IT-Umfeld modular gestalten. Hürden liegen dabei vor allem auch in der betrieblichen Organisation. 15. August 2008
Wettbewerbsvorteil «Best Service» ICT-Anbieter kämpfen in einem fragmentierten Markt um jeden Kunden. Guter Service ist deshalb überlebenswichtig. 4. Juli 2008
ASP.NET: Model, View und Controller Microsoft will gegen Ende dieses Sommers ein alternatives Modell für ASP.NET-Anwendungen zur Verfügung stellen. 4. Juli 2008
Analytics mit OpenOffice.org Excel ist das populärste Werkzeug für Business Intelligence. Dabei eignet sich OpenOffice.org ebenso - auch dank Hersteller-Support. 4. Juli 2008
Mehr Effizienz für den IT-Betrieb Die Kombination von ITIL und CMMI ermöglicht eine gesteigerte Effizienz in IT-Betrieb und IT-Entwicklung. 20. Juni 2008
«Ruhelose» Web Services Im Vergleich zu SOAP ist REST radikal einfach. Denn mit REST ist die Nutzung eines Web Services so simpel wie der Aufruf einer Webseite. 20. Juni 2008
Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit Neben der einfachen Standard-Firewall des Security Centers schlummert im Hintergrund von Windows Vista auch eine weitergehende Firewall, die sich bis ins letzte Detail konfigurieren lässt. 20. Juni 2008
RIA hält Kunden bei der Stange Eine neue Generation von Web-Applikationen vereinen das Beste aus der Desktop- und Internet-Welt. 6. Juni 2008
Booten vom Netzwerk Mit etwas Open-Source-Software und ein wenig Zeit kann man Installer, Live-Systeme und Administrationswerkzeuge übers Netzwerk booten. 6. Juni 2008
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.
Advertorial Support-Ende bei Microsoft - und was nun? Kauf, Cloud oder Kombination: Was für Schweizer Unternehmen jetzt wichtig ist.
Advertorial Wenn aus E-Mails Einfallstore werden: Cloud-Schutz mit System ESET Cloud Office Security schützt Microsoft 365 und Google Workspace zuverlässig vor digitalen Angriffen. Die Lösung lässt sich einfach einsetzen und erfüllt höchste Datenschutzanforderungen.