Vista-Aufstieg leicht gemacht Windows Vista steht vor der Tür, und damit wird es Zeit, sich mit dem neuen Betriebssystem auseinanderzusetzen. Wir zeigen Ihnen im Rahmen einer fünfteiligen Serie, wie Sie Vista optimal einrichten, konfigurieren und nutzen können. 8. Dezember 2006
Intelligenter Türsteher Microsofts neuer Firewall-, VPN- und Cache-Server bietet keine echten Innovationen, aber eine Vielzahl von nützlichen Detailverbesserungen. 24. November 2006
Vom System zum Prozess Der System Center Operations Manager 2007 - bisher MOM - bringt einige interessante Neuerungen, wie etwa die Prozessüberwachung. 27. Oktober 2006
WPF: Viele bunte Smart Clients Mit dem Windows Presentation Framework (WPF) führt Microsoft im Rahmen von .Net 3.0 ein neues Programmiermodell für die Konzeption von grafisch ansprechenden Benutzeroberflächen ein. 18. August 2006
Selbstheilendes Datenparadies Stromausfälle, defekte Festplatten oder nervöse Zeigefinger können jedes Dateisystem aus dem Tritt bringen – aber nicht Suns ZFS. 18. Mai 2006
AJAX und ASP.Net: Aufpolierte Web-Clients AJAX bringt Web-Clients Desktop-Komfort. Auch für ASP.NET gibt es mittlerweile eine stattliche Zahl von AJAX-Lösungen. 7. April 2006
Agil entwickeln statt überreguliert Im Zentrum der agilen Software-Entwicklung stehen die Software, die Menschen und Reaktionsmöglichkeit auf Veränderungen. 23. September 2005
SAP auf dem Prüfstand der Anwender Neben Mängeln im Bereich Formulare und Ergonomie drücken vor allem weiche Faktoren und der Preis die grundsätzlich gute Zufriedenheit. 10. Juni 2005
Mit Agenten zu neuen Anwendungen Die Agenten-Technologie hat einen Stand erreicht, der sie neuerdings auch für industrielle und kommerzielle Anwendungen attraktiv macht. 27. Mai 2005
Sicherheit steht im Vordergrund Zwei Jahre nach dem Release von Windows Server 2003 und nach intensiven Tests bringt Microsoft endlich das Service Pack 1. 13. Mai 2005
Solaris auf der Überholspur Mit 600 Innovationen hat Sun ihrem Unix-Derivat Solaris wieder Leben eingehaucht. Wir stellen die wichtigsten Neuerungen des Unix vor. 5. März 2005
Lotus: Mehr Domino als Notes In IBMs Lotus-Strategie wird Domino immer dominanter. Der Notes-Client wird derweil auch vom neuen IBM Workplace in den Hintergrund gedrängt. 25. Juni 2004
Mehr Sicherheit mit SP2 Das Windows XP Service Pack 2 bringt mit einem Sicherheitscenter und einer überarbeiteten integrierten Firewall tiefgreifende Veränderungen im Sicherheitsbereich. 28. Mai 2004
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.