Löcher statt Bohrer verkaufen Von Peter Schreiber «Der Kunde braucht Löcher und keine Bohrer» – so lautet eine alte Verkäuferweisheit. Trotzdem denken viele Verkäufer im IT-Bereich noch zu stark in Produktkategorien. Deshalb können sie ihren Kunden nicht vermitteln, dass ihre Lösung diesen mehr Nutzen als das Konkurrenzprodukt bietet. 29. Februar 2020
Kolumne: Unternehmenskultur Fabian Dütschler legt dar, warum gelebte Kultur im Unternehmen mindestens genauso wichtig ist, wie das Business selbst. 29. Februar 2020
Digitale Moderation von Firmen-Events Bei Tagungen oder Workshops kommen oft noch klassische Moderationsmedien wie das Flipchart zum Einsatz. Dabei könnten Veranstaltungen mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik dynamischer, effektiver und interaktiver gestaltet werden. 1. Februar 2020
Respekt empfinden und zeigen Von Georg Kraus In vielen Unternehmen ist der Umgangston rauer und teilweise sogar emotional verletzender geworden. Das wirkt sich negativ auf die Identifikation und Motivation der Mitarbeiter sowie deren Leistung aus – zumindest mittel- und langfristig. 7. Dezember 2019
Kolumne: Solche Personen sind out Laut Fabian Dütschler ist ein Vorstellungsgespräch immer ein Verkaufsgespräch für beide Seiten – Unternehmen und Bewerber. 7. Dezember 2019
Viele Generationen in einem Team Von Barbara Liebermeister Bis zu 50 Jahre – so gross ist in manchen Unternehmen der Altersunterschied zwischen den Mitarbeitern. Entsprechend unterschiedlich sind deren Bedürfnisse sowie Lebens- und Arbeitsstile. Das stellt die Führungskräfte nicht selten vor eine grosse Herausforderung. 9. November 2019
Strategieworkshops planen und gestalten Von Kevin Pfander Beim Planen von Strategieworkshops für ihr Unternehmen sollten Mitarbeiter sehr sorgfältig und strukturiert vorgehen – unter anderem, weil die Erwartungen der Teilnehmer an solche Workshops meist verschieden sind. 5. Oktober 2019
Home Office Fabian Dütschler über die Vorteile und die Tücken, die Home Office mit sich bringt. 5. Oktober 2019
Die Kunst kollektiven (Ver-)Lernens Von Georg Kraus Je grösser der Veränderungsbedarf in Unternehmen ist, umso grösser ist auch der individuelle und kollektive Lernbedarf. Diesen Prozess des gezielten Kompetenzauf- und -ausbaus gilt es nachhaltig zu befeuern. 31. August 2019
Agile Coaches auswählen und ausbilden Von Katja von Bergen und Beat Schori Welche Mitarbeiter soll man zu Agile Coaches ausbilden? Unternehmen sind oft unsicher, denn Agile Coaches brauchen neben Methoden-Know-how auch ein agiles Mindset und eine agile Haltung. 6. Juli 2019
Ghosting hat die Arbeitswelt erreicht Fabian Dütschler zu Bewerbern, die vom Erdboden verschluckt sind, und Unternehmen, die sich einfach nicht mehr melden. 6. Juli 2019
Führungswechsel erfolgreich gestalten Von Gudula Brammer Bei einem Führungswechsel erleichtert ein begleitendes Coaching es neu eingesetzten Führungskräften, ihre neue Position erfolgreich wahrzunehmen und einen Fehlstart zu vermeiden. 8. Juni 2019
Leistungsorientierte Löhne sind zwingend Von Fabian Dütschler "Ich habe kein Problem damit, einer 24-jährigen Mitarbeiterin bereits im ersten Berufsjahr 180’000 Franken Jahreslohn zu bezahlen." 4. Mai 2019
Mit Service-Leistungen mehr Aufträge erzielen Von Peter Schreiber Der Service hat eine strategische Bedeutung für den Auf- und Ausbau von Kundenbeziehungen sowie für das Generieren von (Folge-)Aufträgen. Vielen Herstellern und Anbietern von Maschinen und Computeranlagen ist das nicht ausreichend bewusst. 4. Mai 2019
Schweizer ICT-Freelancer verdienen gut Freiberufliche ICT-Spezialisten hierzulande profitieren vom Fachkräftemangel und erhalten in mehr als der Hälfte der Fälle den verlangten Stundensatz, wie die Gulp Freelancer Studie für die Schweiz zeigt. 4. Mai 2019
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.