Mit der OKR-Methode Ziele erreichen Von Daniela Kudernatsch Viele Firmen im Silicon Valley nutzen die Management-Methode Objectives and Key Results (OKR) zur Strategieumsetzung und zum Erreichen ihrer Ziele. Auch im deutschsprachigen Raum wird sie immer populärer. 2. Februar 2019
Inhouse Consultants für ihren Job qualifizieren Von Daniela Kudernatsch Aufgrund des steigenden Veränderungsbedarfs setzen Unternehmen beim Planen und Steuern ihrer Change-Vorhaben verstärkt auf firmeninterne Berater. Diese haben unterschiedliche Funktionen und benötigen verschiedene Qualifikationen. 1. Dezember 2018
Hilfe für Migrantinnen mit IT-Know-how Von Romeo Regenass Trotz Fachkräftemangel finden qualifizierte Fachfrauen aus dem Ausland in der Schweiz oft nur mit Mühe eine adäquate Stelle. Das Projekt ICT@migrants macht Migrantinnen via Praktika und Assessment fit für den Einstieg in die IT-Branche. 1. Dezember 2018
Gehälter: Firmen bezahlen mehr als geplant Der Fachkräftemangel führt dazu, dass Unternehmen höhere Gehälter zahlen, als ursprünglich geplant war. Zudem versuchen sie, über das Gehalt für neue Mitarbeiter attraktiv zu sein. 3. November 2018
Ein Buying Consultant werden Von Uwe Reusche Im Internet-Zeitalter haben Kunden oft die Qual der Wahl zwischen vielen Produkten und möglichen Problemlösungen. Deshalb wünschen sich viele einen Berater, der sie im Kaufentscheidungsprozess begleitet und unterstützt. 3. November 2018
Fit für den Markt von morgen Von Georg Kraus Innovationen sind der Schlüssel zum künftigen Erfolg von Unternehmen. Doch was ist überhaupt eine Innovation, und wie können Organisationen ihre Innovationskraft und -geschwindigkeit steigern? 29. September 2018
Social-Media-Profile für die Stellensuche Von Andreas Bachmann Wer auf Stellensuche ist, tut gut daran, seine Social-Media-Profile auf Vordermann zu bringen. Dazu gehört ein seriöses Portraitfoto genauso wie der aussagekräftige Beschrieb der eigenen Fähigkeiten. 29. September 2018
Bleibegespräche führen Von Joachim Schönberger Zuweilen bekommen Führungskräfte mit, dass ein Leistungsträger das Unternehmen verlassen möchte. Dann empfiehlt es sich, mit dem Mitarbeiter ein Bleibegespräch zu führen. Einige Tipps zum Vorbereiten und Führen solcher Gespräche. 1. September 2018
Recruiting mit Weitsicht Von Andreas Bachmann Beim Recruiting zählen heute nicht nur die Fähigkeiten des Bewerbenden, sondern zunehmend auch dessen Potenzial, etwa was das Problemlösungsvermögen, die Veränderungsbereitschaft oder die Eigeninitiative angeht. 1. September 2018
Coaching im digitalen Zeitalter Von Uwe Reusche Viele Coaches fragen sich, ob Informations- und Kommunikationstechnologien stärker für Coachings genutzt werden sollten, denn das Kommunikationsverhalten ihrer Klienten hat sich verändert. 7. Juli 2018
Agile Projekte: Muss das sein? Von Katja von Bergen Agil – so lautet das aktuelle Zauberwort in der Projektmanagement-Diskussion. Doch wann ist bei Projekten ein agiles Vorgehen angesagt? Und wann sind die bewährten Projektmanagement-Methoden zu bevorzugen? 9. Juni 2018
Jobbörse versus Jobsuchmaschine Von Andreas Bachmann Für Jobsuchende wie Recruiter stellt sich die Frage, ob eine Jobbörse oder eine Jobsuchmaschine für die eigenen Zwecke besser geeignet ist. Beide Lösungen bieten Vor- und Nachteile. 9. Juni 2018
Die besten Arbeitgeber der Schweiz 2018 Einmal mehr spielen IT-Unternehmen bei der Studie der besten Arbeitgeber ganz vorne mit. Cisco, UMB und Rackspace belegen in ihren Kategorien Platz eins. 9. Juni 2018
Die intrinsische Motivation der Mitarbeiter erhöhen Von Michael Schwartz Warum sind Mitarbeiter bei bestimmten Aufgaben hochmotiviert, während sie bei anderen eher uninspiriert wirken? Über solche Themen, die die Persönlichkeit tangieren, zu sprechen, fällt den Beteiligten oft schwer. 12. Mai 2018
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.