Die besten Arbeitgeber der Schweiz 2018 Einmal mehr spielen IT-Unternehmen bei der Studie der besten Arbeitgeber ganz vorne mit. Cisco, UMB und Rackspace belegen in ihren Kategorien Platz eins. 9. Juni 2018
Die intrinsische Motivation der Mitarbeiter erhöhen Von Michael Schwartz Warum sind Mitarbeiter bei bestimmten Aufgaben hochmotiviert, während sie bei anderen eher uninspiriert wirken? Über solche Themen, die die Persönlichkeit tangieren, zu sprechen, fällt den Beteiligten oft schwer. 12. Mai 2018
Scheitern erlaubt?! Von Georg Kraus Wer als Unternehmer scheitert, wird schnell als Verlierer abgestempelt. In Unternehmen kann ein gescheitertes Projekt sogar das Karriereende bedeuten. Dadurch berauben wir uns vieler Lernchancen. 7. April 2018
Digital lernen für die reale Welt Von Klaus Kissel und Uwe Reusche Die moderne Informations- und Kommunikationstechnik bietet Unternehmen die Chance, neue Lernarchitekturen zu schmieden, die effizienter und effektiver als die tradierten sind und stärker den Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechen. 3. März 2018
Stellenanzeigen für Suchmaschinen optimieren Von Andreas Bachmann Wer sichergehen möchte, dass sein Stelleninserat auch via Google und Co. gefunden wird, sollte einige grundsätzliche Regeln einhalten und sich von Anzeigen, wie sie früher in Zeitungen publiziert wurden, verabschieden. 3. März 2018
Jahresgespräche mit B2B-Kunden führen Kontrakte zwischen Unternehmen und Zulieferern werden oft jährlich neu ausgehandelt. Key Accounter sollten sich auf diese Gespräche gut vorbereiten. Peter Schreiber erklärt in seinem Beitrag, was zum Erfolg führt. 3. Februar 2018
Die Stärken der KMU bewahren Von Frank Linde und Michael Reichl Unternehmer beziehungsweise Eigentümer von KMU müssen ihre Personal- und Führungskonzepte überdenken, nicht zuletzt um auch den Erwartungen ihrer Mitarbeiter nachzukommen. 2. Dezember 2017
Mitarbeiter- und Feedback-Gespräche Von Albrecht Müllerschön Mitarbeitergespräche sind wichtig für das gegenseitige Feedback zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Dennoch werden solche Gespräche in vielen Unternehmen zu selten geführt. 4. November 2017
Personalentwicklung im digitalen Zeitalter Von Daniela Kudernatsch Im digitalen Zeitalter benötigen die Mitarbeiter der Unternehmen nicht nur neue Kompetenzen, auch eine langfristige Personalplanung und -entwicklung ist kaum noch möglich. Deshalb überarbeiten zurzeit viele Unternehmen ihre Personal- und Führungskräfteentwicklungskonzepte. 1. Oktober 2017
Flops bei der Personalauswahl vermeiden Von Christina Seitter Wenn Unternehmen neue Mitarbeiter beispielsweise im IT-Bereich einstellen, stellen sie zuweilen nach einiger Zeit fest: Der Neue ist doch nicht der Top-Kandidat. Also trennen sich die Wege wieder. Anbei einige Tipps, wie Sie solche kostspieligen Pannen beim Besetzen von Schlüsselpositionen vermeiden. 2. September 2017
Industriekunden erfolgreich gewinnen Von Peter Schreiber Bei vielen Investitionsgütern und komplexen Dienstleistungen – wie Computer- und Produktionsanlagen sowie Wartungsverträgen – erstreckt sich der Verkaufsprozess über Monate, teils Jahre. Deshalb müssen deren Verkäufer auch strategisch und taktisch fit sein. 8. Juli 2017
Spezialisten suchen, finden und binden Von Alexander Walz Wenn Firmen Mitarbeiter mit einer speziellen Expertise suchen, kommen sie mit Stellenanzeigen meist nicht weit. Denn Spezialisten sind rar und haben meist bereits einen Job. 10. Juni 2017
Mitarbeiter kündigen ist Chefsache Von Albrecht Müllerschön Mitarbeiter kündigen – vor dieser Aufgabe graust es vielen Führungskräften, speziell in KMU. Denn anders als Konzernmanager können sie sich nicht hinter der Entscheidung einer fernen Zentrale verstecken. 6. Mai 2017
Das kleine Einmaleins der Mitarbeitermotivation Von Albrecht Müllerschön Führungspersonen vergessen gerne, dass ihr Verhalten einen direkten Einfluss auf die Produktivität der Arbeitnehmer hat. 1. April 2017
Wie man zusammen erfolgreich wird Von Stephan Jansen In der IT-Branche jagt eine Firmenübernahme die nächste. Mit neun Tipps gelingt es erfolgreich, Unternehmen zu akquirieren und zu integrieren. 4. März 2017
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.