Scheitern erlaubt?! Von Georg Kraus Wer als Unternehmer scheitert, wird schnell als Verlierer abgestempelt. In Unternehmen kann ein gescheitertes Projekt sogar das Karriereende bedeuten. Dadurch berauben wir uns vieler Lernchancen. 7. April 2018
Digital lernen für die reale Welt Von Klaus Kissel und Uwe Reusche Die moderne Informations- und Kommunikationstechnik bietet Unternehmen die Chance, neue Lernarchitekturen zu schmieden, die effizienter und effektiver als die tradierten sind und stärker den Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechen. 3. März 2018
Stellenanzeigen für Suchmaschinen optimieren Von Andreas Bachmann Wer sichergehen möchte, dass sein Stelleninserat auch via Google und Co. gefunden wird, sollte einige grundsätzliche Regeln einhalten und sich von Anzeigen, wie sie früher in Zeitungen publiziert wurden, verabschieden. 3. März 2018
Jahresgespräche mit B2B-Kunden führen Kontrakte zwischen Unternehmen und Zulieferern werden oft jährlich neu ausgehandelt. Key Accounter sollten sich auf diese Gespräche gut vorbereiten. Peter Schreiber erklärt in seinem Beitrag, was zum Erfolg führt. 3. Februar 2018
Die Stärken der KMU bewahren Von Frank Linde und Michael Reichl Unternehmer beziehungsweise Eigentümer von KMU müssen ihre Personal- und Führungskonzepte überdenken, nicht zuletzt um auch den Erwartungen ihrer Mitarbeiter nachzukommen. 2. Dezember 2017
Mitarbeiter- und Feedback-Gespräche Von Albrecht Müllerschön Mitarbeitergespräche sind wichtig für das gegenseitige Feedback zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Dennoch werden solche Gespräche in vielen Unternehmen zu selten geführt. 4. November 2017
Personalentwicklung im digitalen Zeitalter Von Daniela Kudernatsch Im digitalen Zeitalter benötigen die Mitarbeiter der Unternehmen nicht nur neue Kompetenzen, auch eine langfristige Personalplanung und -entwicklung ist kaum noch möglich. Deshalb überarbeiten zurzeit viele Unternehmen ihre Personal- und Führungskräfteentwicklungskonzepte. 1. Oktober 2017
Flops bei der Personalauswahl vermeiden Von Christina Seitter Wenn Unternehmen neue Mitarbeiter beispielsweise im IT-Bereich einstellen, stellen sie zuweilen nach einiger Zeit fest: Der Neue ist doch nicht der Top-Kandidat. Also trennen sich die Wege wieder. Anbei einige Tipps, wie Sie solche kostspieligen Pannen beim Besetzen von Schlüsselpositionen vermeiden. 2. September 2017
Industriekunden erfolgreich gewinnen Von Peter Schreiber Bei vielen Investitionsgütern und komplexen Dienstleistungen – wie Computer- und Produktionsanlagen sowie Wartungsverträgen – erstreckt sich der Verkaufsprozess über Monate, teils Jahre. Deshalb müssen deren Verkäufer auch strategisch und taktisch fit sein. 8. Juli 2017
Spezialisten suchen, finden und binden Von Alexander Walz Wenn Firmen Mitarbeiter mit einer speziellen Expertise suchen, kommen sie mit Stellenanzeigen meist nicht weit. Denn Spezialisten sind rar und haben meist bereits einen Job. 10. Juni 2017
Mitarbeiter kündigen ist Chefsache Von Albrecht Müllerschön Mitarbeiter kündigen – vor dieser Aufgabe graust es vielen Führungskräften, speziell in KMU. Denn anders als Konzernmanager können sie sich nicht hinter der Entscheidung einer fernen Zentrale verstecken. 6. Mai 2017
Das kleine Einmaleins der Mitarbeitermotivation Von Albrecht Müllerschön Führungspersonen vergessen gerne, dass ihr Verhalten einen direkten Einfluss auf die Produktivität der Arbeitnehmer hat. 1. April 2017
Wie man zusammen erfolgreich wird Von Stephan Jansen In der IT-Branche jagt eine Firmenübernahme die nächste. Mit neun Tipps gelingt es erfolgreich, Unternehmen zu akquirieren und zu integrieren. 4. März 2017
Grosse Gruppen gekonnt schulen Von Sabine Machwürth Wenn Firmen neue Lösungen einführen, wollen oft bis zu Tausende von Mitarbeitenden oder Kunden in kurzer Zeit trainiert werden. Ein paar technische Tricks helfen. 6. November 2016
Sich ein Jahr Pause gönnen Von Sabine Prohaska Bevor eine Sinnkrise aufzieht, kann ein Sabbatical helfen, wieder zu erkennen, was wirklich zählt. Denn eine Auszeit ist keineswegs verlorene Zeit. 12. Juni 2016
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.