Machtspiele in IT-Projekten Trotz einer legeren Arbeitsatmosphäre kann man in IT-Projekten zuweilen filmreife Spielchen und Machtkämpfe erleben. Wie verhält man sich in solchen Situationen richtig? 2. April 2011
IT-Zertifizierungen aus Indien Weil IT-Zertifizierungen namhafter Hersteller teuer sind, konnte das indische Schulungsunternehmen Koenig Solutions ein lukratives Outsourcing-Business aufziehen. 5. März 2011
Erfolgreicher Messeauftritt Der Erfolg eines Unternehmens an einer Messe lässt sich im Vorfeld programmieren und hängt massgeblich vom Auftreten der Mitarbeiter ab. 5. März 2011
Work-Life-Balance oder der ganz normale Wahnsinn? Die Arbeit muss Spass machen, doch wer seine ganze Lebenserfüllung nur im Job sucht, der gefährdet sein inneres Gleichgewicht und auch seine Gesundheit. 7. Februar 2011
Im Projekt die Balance wahren Firmen übersehen oft, dass es für den Aufbau einer Projekt-Management-Kultur eines systemischen Denk-ansatzes bedarf. Projektschulung allein reicht nicht aus. 26. November 2010
Ein kleiner Schritt mit teuren Folgen Während Arbeitssicherheit auf Baustellen ein ständiges Thema ist, wird diese Problematik in Dienstleistungs-betrieben oft vergessen. Das kann teuer werden. 22. Oktober 2010
Wirkungsvoll präsentieren Warum schlafen die Zuhörer bei manchen Präsentationen ein, während sie bei anderen gebannt an den Lippen des Vortragenden hängen? Entscheidend sind Emotionen. 22. Oktober 2010
Web 2.0 als Vitamin B für die Karriere Unternehmen nutzen Web 2.0 immer häufiger für die Vermarktung oder die Mitarbeitersuche. Wer sich im Internet präsentiert, muss aber einige Regeln beachten. 24. September 2010
Die unfassbaren Kriminellen Für Leute mit kriminellem Potential ist die Informationstechnologie das Paradies – noch, denn die Strafbehörden sind ihnen immer dichter auf den Fersen. 24. September 2010
Rechtliche Tücken des E-Commerce Der Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet hat sich längst etabliert. E-Commerce hat aber seine Tücken - auch rechtliche. 30. August 2010
Sinnlose Bürokratie Übermässige Bürokratie kann ganze Organisationen lahmlegen. Es gilt daher abzuwägen, wann Regeln Sinn machen und wann sie die Kreativität zerstören. 30. August 2010
Datenmonster Informatik Heute werden extrem viele Daten gesammelt. Zunehmend schreckt die IT die Bevölkerung als Datenmonster. Firmen wie Google erweisen der Branche einen Bärendienst. 28. Juni 2010
Erfolgreiche ICT-Zusammenarbeit mit Indien Damit Schweizer Firmen erfolgreich in Outsourcing-Projekten mit indischen ICT-Anbietern zusammenarbeiten können, ist gegenseitiges Verständnis unabdingbar. 28. Juni 2010
Braucht es die digitale Signatur? Seit fünf Jahren ist die digitale Signatur der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt. Seit Anfang Mai gibt es auch die digitale Identität «SuisseID». Braucht man so etwas? 1. Juni 2010
Gründe für die innere Kündigung 20 bis 40 Prozent der Mitarbeiter sollen lediglich das absolute Mindestmass an Engagement aufbringen. Hauptgrund dafür sind unfähige, demotivierende Chefs. 1. Juni 2010
Advertorial Transformation von SOCs: Autonome Sicherheit als neues Ideal Angesichts vieler komplexer Bedrohungen müssen SOCs die eigene Strategie für die Cyberabwehr weiterentwickeln. Warum der Einsatz von KI und Cloud-Lösungen dabei eine grosse Rolle spielt, erläutert Palo Alto Networks.
Advertorial Lenovo Mega Mai Promo: Holen Sie sich die besten Angebote! Entdecken Sie die unglaublichen Angebote der Lenovo Mega Mai Promo! Sichern Sie sich erstklassige Notebooks, Desktops, Workstations und Zubehöre zu unschlagbaren Preisen.
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.