Adobe hat die neuen 2026er-Versionen von Photoshop Elements und Premiere Elements freigegeben. Wie bisher müssen die beiden Produkte nicht abonniert werden, doch erstmals legt der Hersteller eine beschränkte Lizenzdauer fest: Die Lizenz gilt nur für drei Jahre, danach muss wohl eine neue Version gekauft werden. Dennoch bleiben die Produkte für manche User eine valable Alternative zur Creative Cloud mit ihrem nicht von allen geschätzten Abomodell und dem damit verbundenen deutlich höheren Preisniveau. Die beiden Produkte sind bei verschiedenen Händlern einzeln oder im Kombipaket zu Preisen ab 89 Franken erhältlich.
Photoshop Elements 2026 wartet mit generativer KI auf: Die Software erstellt auf Basis von Textprompts das gewünschte Bild oder fügt ein spezifiziertes Objekt in ein bestehendes Bild ein. Mit dem Befehl Restore Photo lassen sich Probleme in Scans von alten Fotos mit einem Klick korrigieren. Ein neues Remove Tool entfernt Objekte aus dem Bild, darunter Personen im Hintergrund. Ausserdem integriert die neue Version Templates von Adobe Express – damit erstellt man ohne Aufwand Layouts für unterschiedlichste Dokumententypen von Social Media Posts bis zu Fotobüchern. Darüber hinaus bietet Photoshop Elements 2026 neue visuelle Tooltips, Verbesserungen bei zahlreichen Tools, Import von Fotos von Mobilgeräten via QR Code und manches mehr.
Premiere Elements 2026 bietet erstmals Editiermöglichkeiten für 360°- und VR-Videos, inklusive Import und Positionierung von VR-Clips, Effekten, Transitionen, Text und Grafik. Kamerawinkel lassen sich dabei fein justieren. Die so erstellten Videos exportiert die Software in Formaten, die für VR-Headsets und Social Media passen. Des Weiteren bietet die neue Version Zugriff auf Adobe-Stock-Medien, zusätzliche Vorlagen für animierte Titel und Textstile, ein Freehand Crop Tool für das unkomplizierte Reframing von Videos sowie zahlreiche Verbesserungen im Detail, darunter die visuellen Tooltips, die auch bei Photoshop Elements 2026 neu Standard sind. Nähere Informationen und Beispielvideos für die neuen Funktionen finden sich
in einem Blogbeitrag von Kirsten Higgins, Senior Product Marketing Manager bei
Adobe.
(ubi)