cnt
GreyNoise Labs lanciert Gratis-Botnet-Überprüfung
Quelle: GreyNoise Labs

GreyNoise Labs lanciert Gratis-Botnet-Überprüfung

Ein IP-Check des Security-Spezialisten GreyNoise Labs ermöglicht es zu prüfen, ob die eigene IP-Adresse bereits einmal in einem Botnet oder einem Residential Proxy Network missbraucht wurde.
28. November 2025

     

Das Security-Unternehmen GreyNoise Labs hat einen kostenlosen IP-Check aufgeschaltet, mit dem sich feststellen lässt, ob die eigene IP-Adresse respektive das eigene Netzwerk als Teil eines Botnetzes oder eines Residential Proxy Networks gesichtet wurde. Diese machen sich private IP-Adressen zunutze, um die Herkunft einer Anfrage zu verschleiern. Wie Greynoise in einem Blog-Beitrag erklärt, braucht man vom Missbrauch gar nichts mitzubekommen: Die Internetverbindung arbeitet problemlos, doch beteiligt man sich ohne Wissen an einer Brute-Force-Attacke.

Damit man feststellen kann, ob die eigene IP-Adresse von GrayNoise bereits einmal gesichtet wurde, hat das Unternehmen jetzt einen IP Check aufgeschaltet. Dieser zeigt in Sekundenschnelle an, ob die Adresse, mit der man die Site besucht, schon einmal bei einem Botnet-Scan gesichtet wurde. Der Check erlaubt lediglich die Überprüfung der eigenen IP-Adresse, die Eingabe beliebiger IPs ist nicht möglich.


Wird die IP als bösartig oder verdächtig beurteilt, gilt es, nach der betreffenden Komponente im Netzwerk zu suchen. Das könnte ebenso ein kompromittierter Laptop wie auch ein Smart-TV oder Router sein. Das GreyNoise-Tool kann hierbei Hilfe leisten, indem auf einer 90-Tage-Timeline angegeben wird, wann die Aktivität erstmals und wann sie letztmals festgestellt wurde.

Will man eine Positivmeldung weiter untersuchen, gibt es auch die Möglichkeit, den GreyNoise-Dienst via Curl weiter zu untersuchen, worauf dann weitere Erkenntnisse im JSON-Format geliefert werden. Informationen dazu gibt es im verlinkten Blog Post. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

Seit 2004 bestehendes Botnetz wurde zerschlagen

12. Mai 2025 - US-Behörden haben zusammen mit verschiedenen Polizeien und Sicherheitsforschern ein Botnetz ausser Betrieb gesetzt, das aus Tausenden mit Malware verseuchten WLAN-Routern älteren Datums bestand.

Microsoft warnt vor einem neuen Botnetz

17. Mai 2022 - Eine neue Variante des Sysrv-Botnetzes hat es gemäss Microsoft auf Windows- und Linux-Systeme abgesehen und setzt dabei auch auf neue Vorgehensweisen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER