cnt
Infomaniak reicht Beschwerde gegen Cloud-Vergabe des Bundes ein
Quelle: Depositphotos

Infomaniak reicht Beschwerde gegen Cloud-Vergabe des Bundes ein

Der Bund verlängert die Verträge für die Public-Cloud-Dienste mit fünf Hyperscalern um weitere fünf Jahre. Der Schweizer Cloud-Provider Infomaniak will den Entscheid nun vor dem Bundesverwaltungsgericht anfechten.
9. Oktober 2025

     

Der Genfer IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter Infomaniak reicht beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde gegen die Verlängerung der Public-Cloud-Aufträge des Bundes ein, wie "Le Temps" berichtet (via "Zonebourse"). Die erste Vergabe fand 2021 statt, den Zuschlag über maximal 110 Millionen Franken bis 2026 erhielten Amazon Web Services (AWS), IBM, Microsoft, Oracle und Alibaba. Google, beim Zuschlag nicht berücksichtig, klagte gegen den Entscheid, zog die Klage jedoch wieder zurück, worauf das Beschaffungsverfahren gegen Ende 2021 abgeschlossen werden konnte.


Im September wurde nun bekannt, dass der Bund den Vertrag mit den fünf Anbietern freihändig fünf weitere Jahre verlängert hat. Hier kommt die Beschwerde von Infomaniak ins Spiel. Der Anbieter stösst sich laut dem Bericht an zwei Punkten: Die Argumentation, dass es ohne die Vergabe zu einer Versorgungslücke kommen könnte und die Verlängerung um fünf weitere Jahre. Dies sei für öffentliche Aufträge unüblich. Der Bund argumentiert in der Publikation des Zuschlages derweil, dass auch Sicherheitsbedenken und potenziell unverhältnismässig hohe Mehrkosten zur Entscheidung beigetragen hätten. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Bundeskanzlei verlängert Public-Clouds-Rahmenverträge

15. September 2025 - Die Bundesverwaltung kann über das Programm Public Clouds Bund weitere fünf Jahre Public-Cloud-Dienste von Hyperscalern beziehen. Dies gewähre Planungssicherheit, bis die Swiss Government Cloud zur Verfügung stehe.

Swiss Government Cloud soll 320 Millionen Franken Kosten

13. Dezember 2024 - Die Swiss Government Cloud kann kommen, das Parlament hat einem Verpflichtungskredit zur Modernisierung der Cloud-Infrastruktur des Bundes zugestimmt. Differenzen zwischen National- und Ständerat gibt es noch dabei, wie Kantone und Gemeinden teilnehmen können.

Verträge zur Public Clouds Bund sind unterschrieben

27. September 2022 - Mit dem Vorhaben Public Clouds Bund kann die Bundesverwaltung hoch skalierbare Cloud-Dienste bei fünf Anbietern beziehen. Vertreter der Bundesverwaltung und der fünf Anbieter haben die entsprechenden Verträge nun unterzeichnet.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER