cnt
Bundeskanzlei verlängert Public-Clouds-Rahmenverträge
Quelle: Depositphotos

Bundeskanzlei verlängert Public-Clouds-Rahmenverträge

Die Bundesverwaltung kann über das Programm Public Clouds Bund weitere fünf Jahre Public-Cloud-Dienste von Hyperscalern beziehen. Dies gewähre Planungssicherheit, bis die Swiss Government Cloud zur Verfügung stehe.
15. September 2025

     

Im Rahmen des Programms Public Clouds Bund kann die Schweizerische Bundesverwaltung seit November 2022 Cloud-Dienste bei fünf Hyperscalern beziehen, um die eigene Informatik zu ergänzen. Jetzt wurde das Programm um fünf Jahre verlängert: Bis August 2031 kann die Verwaltung weiter die Dienste der Hyperscaler nutzen, wie auf der Beschaffungsplattform simap.ch verkündet wurde.

Mit der Verlängerung will der Bund eine Versorgungslücke schliessen, bis in Zukunft Cloud-Dienste über die Swiss Government Cloud (SGC) direkt beim Bund bezogen werden können. Die SGC, derzeit im Aufbau durch das Bundesamt für Informatik (BIT) und Telekommunikation, soll eine hybride Multi-Cloud-Infrastruktur bieten, die Cloud Services von mehreren etablierten Public-Cloud-Anbietern mit einer Private Cloud verbindet, die in den Rechenzentren des Bundes betrieben wird. Dies entspricht der im Dezember 2020 festgelegten Cloud-Strategie der Bundesverwaltung.


Die Bundeskanzlei merkt in ihrer Mitteilung an, das im Rahmen von Public Clouds Bund bisher Leistungen im Umfang von 61 Millionen Franken abgerufen wurden. Das Kostendach liegt bei insgesamt 110 Millionen Franken und wird mit der Verlängerung nicht erhöht. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Informationssicherheit Bund 2024: Keine schwerwiegenden Vorfälle

5. September 2025 - Bund hat den Bericht "Informationssicherheit Bund 2024" veröffentlicht. Dieser zeigt: Die Schweiz ist zwar exponiert, konnte schwere Angriffe in der Berichtsperiode 2024 jedoch abwehren.

Swiss Government Cloud soll 320 Millionen Franken Kosten

13. Dezember 2024 - Die Swiss Government Cloud kann kommen, das Parlament hat einem Verpflichtungskredit zur Modernisierung der Cloud-Infrastruktur des Bundes zugestimmt. Differenzen zwischen National- und Ständerat gibt es noch dabei, wie Kantone und Gemeinden teilnehmen können.

Verträge zur Public Clouds Bund sind unterschrieben

27. September 2022 - Mit dem Vorhaben Public Clouds Bund kann die Bundesverwaltung hoch skalierbare Cloud-Dienste bei fünf Anbietern beziehen. Vertreter der Bundesverwaltung und der fünf Anbieter haben die entsprechenden Verträge nun unterzeichnet.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER