Der Messenger
Signal bekommt eine neue Backup-Funktion namens Secure Backups und damit auch erstmals ein freiwilliges kostenpflichtiges Feature. Das neue Backup ist als Opt-in verfügbar – wer also weiterhin keine Backups erstellen will, muss dies auch nicht tun. Die Sicherungen sind laut Signal End-to-End-verschlüsselt.
Die Basisversion des Backups bietet Signal sogar kostenlos an. Damit lassen sich sämtliche Textnachrichten sowie die in den letzten 45 Tagen versendeten Medieninhalte (Videos, Bilder etc.) speichern. Wer über diese Zeitspanne hinaus seine Medien sichern will, kann das Backup-Abo nutzen, das mit 1.99 US-Dollar zu Buche schlägt. Diese Abokosten decken laut Signal die Kosten für den Speicherplatz, der für die Backups benötigt wird.
Die Macher des Messengers betonen, dass die Backups gut gesichert sind und nicht direkt mit dem Account oder der Zahlungsdetails des Nutzers verbunden sind – man wolle weiter so wenig Daten wie möglich speichern. Stattdessen wird auf dem Gerät ein 64-stelliger Code generiert, der nie zu den Servern von Signal gelangt. Das heisst aber auch: Geht der Code verloren, ist das Backup weg. Signal empfiehlt, den generierten Code in einem Passwort-Manager zu speichern oder zuhause niederzuschreiben.
Die Backup-Funktion ist per sofort in der Beta-Version von Signal verfügbar und soll bald für alle Nutzer ausgerollt werden. Auch sei die Lancierung der Funktion nicht das Ende der Fahnenstange – auf Basis von Secure Backup will Signal nun weitere Backup-Optionen entwickeln.
(win)