Orange führt 4G+ mit bis zu 300 Mbit/s ein
(Quelle: Orange)
11. Dezember 2014 -
Kundinnen und Kunden von Orange können in Bern ab sofort doppelt so schnell mobil im Internet surfen. Nächstes Jahr wird 4G+ auch in weiteren Schweizer Städten eingeführt.
Swisscom hat im Juni den Startschuss für LTE Advanced beziehungsweise 4G+ gegeben (Swiss IT Magazine berichtete). Nun zieht Orange nach: Wie der Mobilfunkprovider mitteilt, kann ab sofort in Bern von bis zu 300 Mbit/s profitiert werden. Nach der Einführung von 4G+ und einer Verdoppelung der mobilen Internetgeschwindigkeit in der Hauptstadt sollen 2015 dann auch die grössten Schweizer Städte folgen.
"Selbstverständlich gibt's auch Orange 4G+ für alle ohne Extrakosten", verspricht Johan Andsjö, CEO von Orange. Das heisst, es braucht kein spezielles oder neues Orange-Abonnement, um 4G+ nutzen zu können. Was man aber benötigt, ist ein Endgerät, das erstens den LTE-Advanced-Standard und zweitens Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s unterstützt. Das iPhone 6 und iPhone 6 Plus schaffen momentan zum Beispiel erst 150 Mbit/s. (mv)
"Selbstverständlich gibt's auch Orange 4G+ für alle ohne Extrakosten", verspricht Johan Andsjö, CEO von Orange. Das heisst, es braucht kein spezielles oder neues Orange-Abonnement, um 4G+ nutzen zu können. Was man aber benötigt, ist ein Endgerät, das erstens den LTE-Advanced-Standard und zweitens Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s unterstützt. Das iPhone 6 und iPhone 6 Plus schaffen momentan zum Beispiel erst 150 Mbit/s. (mv)