Bundesrat will internationalen KI-Gipfel in Genf durchführen Um die Schweiz auf dem internationalen Parkett in Sachen KI optimal zu positionieren, denkt der Bundesrat laut über die Durchführung des Global AI Summits – eines internationalen KI-Gipfels in Genf – nach. 23. Oktober 2025
Es hapert immer noch beim elektronischen Patientendossier Das elektronische Patientendossier (EPD) sollte nach dem ursprünglichen Plan schon lange allgegenwärtig sein. Nun warnt die Eidgenössische Finanzkontrolle: Wenn nicht abgewartet und sorgfältig geplant wird, wird es zu noch mehr Problemen kommen. 23. Oktober 2025
Salesforce träumt vom kollaborativen KI-Unternehmen Salesforce hat die Vision für das "Agentic Enterprise" vorgestellt, wo Menschen und KI-Agents kollaborativ arbeiten sollen. Die passende Plattform und einen Leitfaden für die Transformation gibt’s direkt dazu. 23. Oktober 2025
Amazon will mit Robotern angeblich 600'000 Stellen sparen Geleakten internen Dokumenten zufolge will Amazon bis 2033 weit über eine halbe Million Stellen einsparen können. Stattdessen sollen Roboter zum Einsatz kommen. 22. Oktober 2025
Bern: SAK will Doppelbelastung bei Datenschutz vermeiden Nur Gemeinden ohne eigene Datenschutzstelle sollen die künftige kantonale Datenschutzbehörde im Kanton Bern mitfinanzieren. So sollen Kommunen mit eigener Aufsicht nicht doppelt zahlen. 21. Oktober 2025
Apple ist wertvoller als Microsoft dank Erfolg des iPhone 17 Das iPhone 17 verkauft sich deutlich besser als der Vorgänger. Apple verdrängt in Folge Microsoft von Platz zwei der wertvollsten Unternehmen der Welt. 21. Oktober 2025
Die 1000 grössten IT-Partner der Welt Die zwei weltweit gesehen grössten IT-Partner, Accenture und Deloitte Consulting, stammen aus Europa. Mit PWC liegt das erste US-Unternehmen der Top-1000 auf Rang 5, überflügelt von Tata Consultancy Services und NTT Data. 20. Oktober 2025
Schweizer Unternehmen: Nur 9 Prozent bestens auf KI vorbereitet In der Schweiz sind Unternehmen punkto KI bestenfalls im europäischen Mittelmass zu finden, wie eine Studie von Cisco feststellt. Die Ambitionen sind hoch, mit der Umsetzung hapert es noch. 20. Oktober 2025
USB-C wird ab 2028 auch bei allen Ladegeräten Pflicht In der EU müssen ab 2028 auch Ladegeräte von Notebooks über einen USB-C-Anschluss verfügen. Entsprechende Netzteile sollen mit einem neuen Logo kenntlich gemacht werden. 19. Oktober 2025
Studie: KI-Boom und Twint prägen den Schweizer E-Commerce Die Onlinehändlerbefragung der Hochschule für Wirtschaft zeigt, dass KI in Schweizer Onlineshops schnell an Bedeutung gewinnt und Twint beim Online-Bezahlen 2025 erstmals an die Spitze rückt. Gleichzeitig hebt die Studie Effizienzgewinne hervor, weist aber auch auf Hürden bei Integration, Datenschutz und fehlendem Know-how hin. 16. Oktober 2025
IT-Fachkräfte würden für mehr Geld ins Office zurückkehren Die aktuelle Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half zeigt: Zwar sind den Schweizer IT-Fachkräften flexible Arbeitsmodelle wichtig. Aber schon für 5 bis 10 Prozent mehr Lohn würden viele auch Vollzeit wieder im Büro arbeiten. 14. Oktober 2025
Public Clouds Bund: Verlängerung liegt auf Eis Wegen einer Beschwerde von Infomaniak ist aktuell nicht klar, ob die Rahmenverträge mit Hyperscalern zum Bezug von Public-Cloud-Diensten für die Periode nach August 2026 verlängert werden können. Das Bundesverwaltungsgericht muss über die Beschwerde entscheiden. 13. Oktober 2025
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.