Schweiz bleibt bei digitaler Wettbewerbsfähigkeit auf dem fünften Rang In der Weltrangliste zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit verbleibt die Schweiz unter 64 Ländern auf dem fünften Rang. Gute Noten gibt es im Bereich Wissen, Schwächen zeigen sich puncto Cybersicherheit und Einstellung der Bevölkerung zu Technologie. 4. Dezember 2023
Studie: Kritischer Zustand der Cybersicherheit in Schweizer KMU Mit der Cybersicherheit in Schweizer KMU geht es in gewissen Bereichen zwar bergauf, in anderen Bereichen sieht es aber nach wie vor nicht gut aus. Vor allem das Vertrauen in den eigenen IT-Dienstleister ist tendenziell zu hoch. 20. September 2023
Digitalisierungsnachbrenner für Berner KMU Im Rahmen einer Partnerschaft wollen Digitalswitzerland und der Wirtschaftsverband Berner KMU kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region auf dem Weg in die digitale Zukunft unterstützen. 18. September 2023
Digitalswitzerland lud zur Debatte über künstliche Intelligenz Digitalswitzerland hat den fünften Digital Gipfel Schweiz durchgeführt. Ziel war es, einen möglichst intensiven Austausch über das Thema KI in verschiedenen Bereichen zu fördern. 24. August 2023
Generalversammlung von Digitalswitzerland bestätigt Sascha Zahnd als Präsident An der diesjährigen Generalversammlung der branchenunabhängigen Initiative Digitalswitzerland wurde Präsident Sascha Zahnd bestätigt und der Vorstand für ein weiteres Jahr wiedergewählt. 29. Mai 2023
Digital Economy Award findet 2023 wieder statt Am 16. November 2023 findet nach einem Jahr Unterbruch der Digital Economy Award wieder statt. Dabei sollen Preise in zahlreichen Kategorien verliehen werden. 29. Januar 2023
Schweiz noch immer skeptisch gegenüber digitalisierten Gesundheitsdaten Zwei neue Studien beschäftigen sich mit der Digitalisierung der Gesundheitsdaten in der Schweiz. Es zeigt sich: Vertrauen ist zentral, aber noch zu wenig vorhanden. Zusammenarbeit und Transparenz sind gefragt. 15. Dezember 2022
Digitaltage 2022 mit positivem Fazit In diesen Tagen gingen die diesjährigen Schweizer Digitaltage zu Ende. An der siebenwöchigen Veranstaltung nahmen über 100'000 Personen physisch oder online an den rund 350 Veranstaltungen teil. 28. Oktober 2022
Die Schweiz ist digital top unterwegs Das IMD (Institute for Management Development) in Lausanne hat seine Weltrangliste zur „Digitalen Wettbewerbsfähigkeit" veröffentlicht. Die Schweiz belegt darauf den 5. Platz. 29. September 2022
Digitaltage 2022 mit grösstem NFT-Projekt der Schweiz Im Rahmen der Schweizer Digitaltage 2022 gehen während sieben Wochen über 300 Veranstaltungen in sieben Regionen über die Bühne. Dabei ist die Bevölkerung eingeladen, an einem grossen digitalen Kunstwerk mitzuwirken, dass am Schluss als NFT für einen guten Zweck versteigert wird. 5. September 2022
Home Office nicht mehr im Trend Home Office hat sich nicht als dauerhafter Arbeitsort etabliert und das Thema Cybersicherheit verliert in KMU an Wichtigkeit. Dies geht aus einer Studie zu den Auswirkungen der Coronakrise auf die Digitalisierung hervor. 28. Juni 2022
Digital Economy Award 2022 gestrichen In diesem Jahr wird kein Digital Economy Award verliehen – Co-Organisator Digitalswitzerland hat andere Prioritäten. Ob es die Preisverleihung in Zukunft wieder geben wird, steht im Moment in den Sternen. 19. April 2022
Advertorial Lenovo Mega Mai Promo: Holen Sie sich die besten Angebote! Entdecken Sie die unglaublichen Angebote der Lenovo Mega Mai Promo! Sichern Sie sich erstklassige Notebooks, Desktops, Workstations und Zubehöre zu unschlagbaren Preisen.
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.