Ransomware schon im Q3 2021 über dem Wert des Jahres 2020 Die Zahl der Malware- und Ransomware-Angriffe bis Ende September 2021 übertreffen bereits die Werte des gesamten Jahres 2020. Dabei wird Amerika aber bedeutend härter getroffen als Europa. 21. Januar 2022
Der nächste Schritt zum sicheren Netzwerk Moderne Firewalls können zwar vor unterschiedlichsten Bedrohungen schützen, Software-defined-Firewalls gehen aber noch einen Schritt weiter. 2. Oktober 2021
Deutliche Zunahme von Zero-Day-Malware Watchguard hat in seinem Internet Security Report für das erste Quartal 2021 eine deutliche Zunahme bei der Verbreitung von Zero-Day-Malware festgestellt. 28. Juni 2021
Dateilose Malware nimmt zu, Ransomware wird weniger Watchguard stellt für 2020 neunmal mehr dateilose Malware fest als 2019. Ransomware habe dagegen um 48 Prozent nachgelassen. 31. März 2021
Watchguard warnt vor Angriffen via Microsoft-Office-Dokumente Laut Watchguard haben sich im dritten Quartal Malware-Angriffe gehäuft, die sich eine Schwachstelle in Word-Dokumenten zunutze machen. Die präparierten Dokumente werden von den Angreifern meist per Mail zugestellt. 15. Dezember 2019
Firewalls schützen das Nervensystem des Unternehmens Ist das Netzwerk erst einmal kompromittiert, läuft ein Unternehmen Gefahr, wichtige Daten oder gar seine Existenzgrundlage zu verlieren. Firewalls kommt die Aufgabe zu, die Einfallstore zum Netzwerk gegen Angreifer zu sichern. Wir präsentieren zehn aktuelle Modelle unter 2000 Franken. 7. Dezember 2019
Malware-Bedrohungen für Mac nehmen zu Mac-Malware ist laut aktuellem Watchguard Report im Kommen: Mit Scareware hat sich zum ersten Mal eine Mac-basierte Schadware in den Top Ten platziert. Auch unsichere SSL-Protokolle bei bekannten Webseiten sind zu einem Problem geworden. 13. Dezember 2018
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.
Advertorial Support-Ende bei Microsoft - und was nun? Kauf, Cloud oder Kombination: Was für Schweizer Unternehmen jetzt wichtig ist.