Vier neue Vorstandsmitglieder für ICT-Berufsbildung Schweiz Neu im Vorstand von ICT-Berufsbildung Schweiz sind Franziska Barmettler, Eliska Vogt, Tamara Sitter und Michel Haueter. Nadja Germann und Elisabeth Christen stellten sich nicht zur Wiederwahl. 10. März 2025
Zwei Schweizer holen Cybersecurity-Gold an Worldskills 2024 Mit Philippe Dourassov (Bild, links) und Edward Booth (rechts) gewinnt ein Zweierteam die Goldmedaille im Skill Cybersecurity an den Berufsweltmeisterschaften Worldskills Lyon 2024. 16. September 2024
ICT Berufsbildung Schweiz und OST werden Partner Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz und die Ostschweizer Fachhochschule OST sind eine Hochschulpartnerschaft eingegangen. Ziel ist eine bessere Abstimmung von Bildungsangeboten und -wegen in ICT-Bereich. 25. Juni 2024
ICT-Berufsbildung Schweiz will mehr Frauen für ICT-Berufe Mit der Kampagne "Women in Tech" sollen mehr Mädchen und junge Frauen für ICT-Berufe begeistert werden. Die Kampagne läuft mehrstufig bis 2026. 23. Mai 2024
ICT-Berufsbildung Schweiz geht Partnerschaft mit FHNW ein Neu gehört die Fachhochschule Nordwestschweiz zu den Hochschulpartnern, mit denen sich ICT-Berufsbildung regelmässig über das Thema Aus- und Weiterbildung im ICT-Bereich austauscht. 14. November 2023
ICTskills2023 kürt beste ICT-Nachwuchstalente der Schweiz Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz hat an den Berufsmeisterschaften ICTskills2023 einmal mehr die besten Nachwuchstalente gesucht und gefunden. Teilnehmende, Siegerinnen und Sieger gab es in fünf ICT-Kategorien. 25. September 2023
ICT-Berufsbildung Schweiz gestaltet zwei Berufsprüfungen neu ICT-Berufsbildung Schweiz bringt zwei neu gestaltete Berufsprüfungen – den ICT-Application Development Specialist, ehemals ICT-Applikationsentwickler, und den ICT-Platform Development Specialist, ehemals ICT-System- und Netzwerktechniker. 15. August 2023
ICT-Berufsbildung Schweiz geht Partnerschaft mit HSLU ein Die Hochschule Luzern und ICT-Berufsbildung Schweiz spannen zusammen, um den Übertritt von Lehrabgängern an die Tertiärstufe zu optimieren und sich vermehrt auszutauschen. 20. Juni 2023
Beste ICT-Lehrbetriebe der Schweiz gesucht ICT-Berufsbildung Schweiz sucht die besten Lehrbetriebe sowie die besten Berufsbildner der Schweiz. Bewerbungen sowie Nominierungen werden ab sofort entgegengenommen. 9. März 2023
ICT-Berufsbildung Schweiz meldet 46 neue Security-Spezialisten Von 78 insgesamt angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten haben 42 den Fachausweis Cyber Security Specialist EFZ und vier das Diplom ICT Security Specialist ED erhalten. An der Diplomfeier in Olten wurden auch die besten ethischen Hacker ausgezeichnet. 6. März 2023
ICT-Berufsbildung Schweiz wächst um Bankiervereinigung und Versicherungsverband ICT-Berufsbildung Schweiz gewinnt mit der Schweizerischen Bankiervereinigung und dem Schweizerischen Versicherungsverband zwei neue Mitglieder. Gemeinsam möchte man die Ausbildung von ICT-Fachkräften fördern. 18. Januar 2023
ICT-Berufsbildung verleiht die 2022er-Awards Über Awards und Ehrungen, die an der ICT Award Night von ICT-Berufsbildung verliehen wurden, können sich eine Reihe von Ausbildungsbetrieben, Lernenden und Informatiker mit EFZ-Abschluss sowie der beste ICT-Berufsbildner freuen. 31. Oktober 2022
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.