Meta testet Chatbots, die ungefragt Nachrichten schicken Metas KI-Projekt "Omni" soll Chatbots befähigen, nach einem ersten Dialog von selbst weitere Meldungen in das Postfach zu setzen und damit vergangene Gespräche neu anzustossen. 6. Juli 2025
Instagram könnte bald aufs iPad kommen Nachdem sich Meta jahrelang dagegen gesperrt hatte, soll sich nun eine native Instagram-App für iPadOS in Entwicklung befinden und womöglich noch diesen Herbst auf den Markt kommen. 2. Juni 2025
Instagram arbeitet an iPad-App und verbesserter Suche Instagram hat Angst, gegen Tiktok ins Hintertreffen zu geraten. Erste Massnahmen umfassen zum einen eine lang vermisste iPad-Anwendung und zum anderen Investitionen in die Suchfunktion. 9. April 2025
Threads künftig mit mehr Followed-Posts statt Empfehlungen Statt zu viele unerwünschte und unpassende Empfehlungen soll Threads in Zukunft mehr Posts von Usern anzeigen, denen man tatsächlich folgt, verspricht Instagram-Chef Adam Mosseri. 25. November 2024
Instagram richtet Videoqualität auf Anzahl Aufrufe aus Wird ein Video auf Instagram (nur noch) selten angeschaut, spielt die Plattform den Inhalt mit reduzierter Qualität aus. Höhere Qualität gibt es für Creators mit vielen Views. 28. Oktober 2024
Instagram bringt Spotify-Integration Wer in seinem Instagram-Feed einen Song entdeckt, der gefällt, kann ihn nun rasch mit einem Fingertip einer Spotify-Playlist hinzufügen. 21. Oktober 2024
Instagram verdoppelt Bild- und Videoanzahl pro Post Bei Instagram ist es neu möglich, pro Post 20 Bilder oder Videos einzubinden. Der Rollout der neuen Funktion ist im Gang und erfolgt schrittweise für alle Anwender. 11. August 2024
Türkei sperrt Instagram Instagram ist seit dem heutigen 2. August in der Türkei nicht mehr zugänglich. Über die Gründe wird aktuell spekuliert, die Dauer der Sperre ist unklar. 4. August 2024
Instagram arbeitet an Folder Management für Direct Messages Ein künftiges Instagram-Update könnte es laut einem Leaker ermöglichen, Direct Messages in verschiedene Ordner zu sortieren. 10. Juni 2024
Bing und Edge sind nicht gross genug für EU-Regulierung Der Digital Markets Act steht vor der Türe – schon bald werden die grossen Plattformen der Tech-Branche strengeren Regulierungen in der EU unterstellt. Bing, Edge und Microsofts Werbeplattform gehören wohl nicht dazu – sie sind nicht relevant genug. 24. Januar 2024
Meta löst Nabelschnur zwischen Instagram und Facebook In Zukunft lassen sich Instagram, Messenger und weitere Dienste von Meta auch ohne assoziiertes Facebook-Konto nutzen. Der EU-DMA macht's möglich. 23. Januar 2024
Social-Media-Dienst Artifact ist am Ende Weniger als ein Jahr nach der Eröffnung wird der Newsreader- und Social-Media-Dienst Artifact wieder eingestellt. Der CEO sieht die Marktchancen als zu gering an. 15. Januar 2024
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.