Opera 120 kommt mit Live-Übersetzung Opera integriert einen Übersetzungsdienst in den Browser und verbessert die Splitscreen-Funktion. Das Update 120 ist ab sofort verfügbar. 3. Juli 2025
Opera lanciert verbesserten VPN-Pro-Modus Opera verbessert den VPN-Pro-Modus für seine Kunden mit leistungsfähigeren Servern. Eine kostenlose Nutzung nur für den Browser ist weiterhin verfügbar. 2. Juli 2025
Opera will mit dem KI-Browser Neon das Internet neu denken Im Internet der Zukunft, dem AI Agentic Web, sollen KI-Agenten Anweisungen in natürlicher Sprache von Menschen ausführen. Das geht weit über die Informationsbeschaffung hinaus – Operas neuer Browser Neon soll etwa auch coden können. 29. Mai 2025
Opera integriert KI in die Tab-Verwaltung Opera One-Nutzer können die Browser-Tabs neu mittels KI und natürlicher Sprache verwalten. Die Browser-Daten werden dabei nicht an Opera übermittelt. 27. März 2025
KI im Opera-Browser neu mit Sprachfunktion Die KI im Oper-Browser ist neu in der Lage, gesprochene Sprache zu verstehen und mit dem User ganze Gespräche zu führen. Das Feature steht derzeit in der Entwicklerversion zur Verfügung. 16. März 2025
Opera packt Discord, Slack und Bluesky in die Seitenleiste Opera erweitert die Seitenleiste seines Browsers Opera One um die Plattformen Discord, Slack und Bluesky. Das ermöglicht eine direkte Nutzung der Dienste. 26. Februar 2025
Neuer Browser: Opera Air will Wohlbefinden steigern Browserhersteller Opera sorgt mit einem unkonventionellen Produkt für Aufsehen – dem neuen Browser Air, dem das Wohlbefinden seiner Nutzer ein Anliegen ist. 5. Februar 2025
Browser-Wettbewerber wettern bei EU gegen Microsoft Edge Die Browser Choice Alliance beschwert sich im Rahmen einer Petition bei der EU, dass Microsoft mit Edge die Wahlfreiheit der Nutzer und somit den Wettbewerb behindern würde. Sie fordert Konsequenzen. 9. Dezember 2024
Opera verbessert KI-Texterstellung mit Writing Mode 2.0 Mit Writing Mode 2.0 hat Opera die Leistungsfähigkeit des KI-gestützten Schreibassistenten verbessert und auch den Zugriff auf die Funktion vereinfacht. 2. Dezember 2024
Opera veröffentlicht Opera One R2 Opera führt ein grösseres Update beim Browser One durch und nennt ihn neu Opera One R2. News gibt es vor allem bezüglich der KI Aria und dem Handling von Tabs. 24. Oktober 2024
Opera One schafft den Sprung auf iOS Opera veröffentlicht seinen Browser Opera One für iOS. Der norwegische Entwickler verspricht eine anpassbare Navigation sowie diverse nützliche Features, die alle kostenlos integriert sind. 14. August 2024
Opera One R2 fokussiert auf Multimedia und ordentliche Tabs Die zweite Major-Version des neuen Opera-Browsers Opera One R2 setzt auf Verbesserungen im Multimedia-Bereich und bei der Tab-Organisation. Ausserdem bekommt die Opera-KI Aria eine Stimme. 26. Juni 2024
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.