Opera hat die Version 120 des gleichnamigen Browsers
veröffentlicht. Das jüngste Update integriert einen Live-Übersetzer in den Browser, der zum Startzeitpunkt über 40 Sprachen übersetzen soll. Weitere Sprachen sollen zeitnah hinzugefügt werden. Mittels der Übersetzungsfunktion können ganze Websiten mittels einem Klick in die gewünschte Sprache übersetzt werden. Der Dienst wird von Lingvanex bereitgestellt und läuft über Server in Europa. Die Entwickler versichern, dass die von ihnen übersetzten Informationen nicht an Dritte weitergegeben werden und den europäischen Datenschutzbestimmungen unterliegen. Ein Trendsetter sind die norwegischen Browserentwickler freilich nicht, da die grössten Konkurrenten bereits über ein derartiges Übersetzungs-Feature verfügen.
Darüber hinaus haben die Entwickler die Splitscreen-Fähigkeiten des Browser erweitert. Nebst den beiden angezeigten Websiten bleibt die Symbolleiste ab sofort weiterhin permanent eingeblendet. Ausserdem lassen sich die im Split Screen angezeigten Inhalte einer Tab Island zuweisen – dies sind zusammengefasste Tabs einer Seite, wenn man beispielsweise auf einem Shop mehrere Tabs offen hat.
Opera 120 ist ab sofort für Windows, MacOS und Linus in der Freeware-Library von "Swiss IT Magazine"
verfügbar.
(dok)