cnt
Opera 120 kommt mit Live-Übersetzung
Quelle: Opera

Opera 120 kommt mit Live-Übersetzung

Opera integriert einen Übersetzungsdienst in den Browser und verbessert die Splitscreen-Funktion. Das Update 120 ist ab sofort verfügbar.
3. Juli 2025

     

Opera hat die Version 120 des gleichnamigen Browsers veröffentlicht. Das jüngste Update integriert einen Live-Übersetzer in den Browser, der zum Startzeitpunkt über 40 Sprachen übersetzen soll. Weitere Sprachen sollen zeitnah hinzugefügt werden. Mittels der Übersetzungsfunktion können ganze Websiten mittels einem Klick in die gewünschte Sprache übersetzt werden. Der Dienst wird von Lingvanex bereitgestellt und läuft über Server in Europa. Die Entwickler versichern, dass die von ihnen übersetzten Informationen nicht an Dritte weitergegeben werden und den europäischen Datenschutzbestimmungen unterliegen. Ein Trendsetter sind die norwegischen Browserentwickler freilich nicht, da die grössten Konkurrenten bereits über ein derartiges Übersetzungs-Feature verfügen.

Darüber hinaus haben die Entwickler die Splitscreen-Fähigkeiten des Browser erweitert. Nebst den beiden angezeigten Websiten bleibt die Symbolleiste ab sofort weiterhin permanent eingeblendet. Ausserdem lassen sich die im Split Screen angezeigten Inhalte einer Tab Island zuweisen – dies sind zusammengefasste Tabs einer Seite, wenn man beispielsweise auf einem Shop mehrere Tabs offen hat.


Opera 120 ist ab sofort für Windows, MacOS und Linus in der Freeware-Library von "Swiss IT Magazine" verfügbar. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Opera lanciert verbesserten VPN-Pro-Modus

2. Juli 2025 - Opera verbessert den VPN-Pro-Modus für seine Kunden mit leistungsfähigeren Servern. Eine kostenlose Nutzung nur für den Browser ist weiterhin verfügbar.

Opera will mit dem KI-Browser Neon das Internet neu denken

29. Mai 2025 - Im Internet der Zukunft, dem AI Agentic Web, sollen KI-Agenten Anweisungen in natürlicher Sprache von Menschen ausführen. Das geht weit über die Informationsbeschaffung hinaus – Operas neuer Browser Neon soll etwa auch coden können.

Opera integriert KI in die Tab-Verwaltung

27. März 2025 - Opera One-Nutzer können die Browser-Tabs neu mittels KI und natürlicher Sprache verwalten. Die Browser-Daten werden dabei nicht an Opera übermittelt.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER