Alle wissen um Cyberrisiken, aber nur wenige investieren Eine Studie von Crowdstrike in den USA zeigt, dass dortige KMU zwar um die Cybersicherheit Bescheid wissen, aber dennoch häufig zu wenig aktiv dafür unternehmen. 8. Mai 2025
Microsoft und Crowdstrike planen gemeinsames Event in Redmond Microsoft schart Anbieter von Endpoint-Security-Lösungen, darunter Crowdstrike, sowie Regierungsvertreter an seinem Haupsitz zusammen, um Schritte zur Verbesserung der Sicherheit und Resilienz der Kunden zu diskutieren. 26. August 2024
Microsoft wettert nach Crowdstrike-Vorfall gegen Delta Air Lines Delta Air Lines fordert Schadenersatz von Crowdstrike und Microsoft für den massiven IT-Ausfall im Juli. Nachdem Crowdstrike die Fluggesellschaft bereits dafür kritisierte, legt nun auch Microsoft harsch nach. 7. August 2024
Crowdstrike will keinen Schadenersatz zahlen Delta Airlines fordert Schadenersatz von Crowdstrike, nachdem im Juli ein Update der Cybersicherheitsfirma weltweit IT-Systeme lahmgelegt hatte. Crowdstrike weist die Vorwürfe jedoch zurück, so Reuters. 6. August 2024
Crowdstrike entschuldigt sich mit Kaffee-Gutschein für IT-Crash Schadenbegrenzung für den grössten IT-Ausfall aller Zeiten: Crowdstrike will Partner mit einem Kaffee- und Snack-Gutschein beschwichtigen – den Uber Eats kurz darauf jedoch sperrt. 28. Juli 2024
Schaden der Crowdstrike-Panne soll in die Milliarden gehen Ein Versicherer schätzt den weltweit durch die Crowdstrike-Panne entstandenen Schaden auf mehrere Milliarden Dollar. Wer dafür aufkommt, ist noch offen. 26. Juli 2024
Fehler in Testsoftware führte zu fehlerhaftem Crowdstrike-Update Crowdstrike hat eine Erklärung veröffentlicht, wie es aus technischer Sicht zum Ausspielen jenes fehlerhaften Updates kommen konnte, das Millionen von PCs zum Absturz brachte. Gleichzeitig erklärt das Unternehmen, mit welchen Massnahmen solche Fehler künftig vermieden werden sollen. 24. Juli 2024
Microsoft bringt Recovery Tool für Crowdstrike-Opfer Wer vom Crowdstrike-bedingten Blue Screen of Death betroffen ist, kann jetzt auf ein Recovery Tool zurückgreifen, das das manuelle Löschen des problematischen Crowdstrike-Updates unnötig macht. 22. Juli 2024
Crowdstrike-Update legt weltweit IT-Systeme lahm Ein fehlerhaftes Update des Security-Anbieters Crowdstrike legt weltweit IT-Systeme lahm. In Zürich, Berlin oder München ist der Flugbetrieb erheblich eingeschränkt, doch auch Banken und andere Branchen sind vom Ausfall betroffen. 19. Juli 2024
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.