Cloudflare stoppt Rekord-DDoS mit 11,5 Terabit pro Sekunde Cloudflare hat nach eigenen Angaben den bisher grössten volumetrischen DDoS-Angriff gestoppt: Eine UDP-Flood erreichte kurzzeitig 11,5 Terabit pro Sekunde und lief rund 35 Sekunden. Zugleich meldet das Unternehmen Hunderte weitere Attacken, die automatisiert abgewehrt wurden. 5. September 2025
Perplexity soll mit getarnten Crawlern unerlaubt Daten abgreifen Eine Untersuchung zeigt, dass KI-Anbieter Perplexity mit Tricksereien Daten von Websites crawlt, auch wenn diese das Crawling eigentlich verbieten. 5. August 2025
Cloudflare misst DDoS-Angriff mit 3,8 Terabit pro Sekunde Im Rahmen einer andauernden Welle von DDoS-Angriffen wurde bei Cloudflare die grösste jemals gemessene DDoS-Attacke registriert. Mehr als eine Minute lang wurden 3,8 Terabit pro Sekunde gemessen. 2. Oktober 2024
Cloudflare ermöglicht Blockierung von KI-Bots Kunden von Cloudflare können neu verhindern, dass KI-Bots ungefragt die Website-Inhalte abgreifen. Das neue Feature steht in allen Preisplänen zur Verfügung, inklusive dem Gratisangebot. 7. Juli 2024
Cloudflare wird Opfer einer DDoS-Attacke Cloudflare, Spezialist für die Abwehr von DDoS-Angriffen, ist selbst Opfer einer DDoS-Attacke geworden. Betroffen war für kurze Zeit lediglich die Website, während die Dienste unabhängig davon weiter zur Verfügung standen. 12. November 2023
Google wehrt grössten DDoS-Angriff mit 398 Millionen Zugriffen pro Sekunde ab Ein riesiger DDoS-Angriff mit knapp 400 Millionen Zugriffen pro Sekunde hat Google Cloud getroffen, konnte aber abgewehrt werden. Daneben wurden auch AWS und Cloudflare attackiert. 12. Oktober 2023
Qualität der DDoS-Attacken steigt rasant Nicht nur die schiere Anzahl von DDoS-Angriffen nimmt zu. Auch die Raffinesse der Hackergruppen, die für grosse Kampagnen zum Teil zusammenarbeiten, erreicht laut Cloudflare ein erschreckendes Niveau. 24. Juli 2023
Top-50 der für Phishing missbrauchten Firmen: Die Post und Swisscom gehören dazu Die Schweizerische Post und Swisscom gehören zu den weltweit am häufigsten für Phishing-Angriffe missbrauchten Unternehmen, wie eine Untersuchung von Cloudflare zeigt. 15. März 2023
Grösster DDoS-Angriff der Geschichte abgewehrt Mit mehr als 71 Millionen Zugriffen pro Sekunde wurde der grösste HTTP-DDoS-Angriff aller Zeiten gemessen. Die Zahl ähnlicher Angriffe stieg 2022 massiv an. 15. Februar 2023
Erneuter Rekord bei Denial-of-Service-Angriff Cloudflare hat im dritten Quartal einen DDoS-Angriff auf einen Minecraft-Server abgewehrt, der mit der höchsten je ermittelten Bitrate von 2,6 Terabit pro Sekunde gefahren wurde. 16. Oktober 2022
Müssen wir bald keine Ampeln mehr anklicken? Cloudflare hat eine neue Art von CAPTCHA entwickelt, die Anwendern das mühsame Identifizieren von Ampeln oder Brücken ersparen soll. Stattdessen wird der Browser auf menschliche Bedienung untersucht. 29. September 2022
Warum Sony den Schweizer DNS-Resolver Quad9 verklagt Sony klagte gegen die den als Stiftung organisierten DNS-Resolver Quad9, weil sich dieser der Aufforderung einer Website-Sperrung widersetzte. Der Fall wirft Wellen und geht nun in die zweite Runde. 23. Juni 2022
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.