cnt
Fehlerhafte Datei verursachte Cloudflare-Ausfall
Quelle: Depositphotos

Fehlerhafte Datei verursachte Cloudflare-Ausfall

Cloudflare hat gestern einen stundenlangen Ausfall erlebt, weil eine fehlerhafte Konfigurationsdatei im Bot-Management-System den Datenverkehr im Kernnetz blockiert hat. Der Vorfall war nicht die Folge eines Cyberangriffs.
19. November 2025

     

Im Netzwerk von Cloudflare kam es gestern zu deutlichen Störungen, weil eine defekte Konfigurationsdatei im Bot-Schutz-System Teile des Datenverkehrs blockierte und vielen Nutzerinnen und Nutzern statt der gewünschten Website eine Cloudflare-Fehlerseite angezeigt wurde (Swiss IT Magazine berichtete). In einem technischen Bericht erklärt Cloudflare, dass eine Anpassung der Berechtigungen in einem Datenbanksystem dazu führte, dass zusätzliche Einträge in eine sogenannte Feature-Datei geschrieben wurden, die Datei dadurch etwa doppelt so gross wurde und in dieser Form an alle Server im Netzwerk verteilt wurde. Da die Weiterleitungssoftware im Kernnetz eine kleinere Maximalgrösse für diese Datei hinterlegt hatte, löste die übergrosse Datei einen Softwarefehler aus.

Nach Angaben von Cloudflare wird diese Feature-Datei alle fünf Minuten automatisch von einem Clickhouse-Cluster erzeugt, also einer Gruppe von Datenbankservern, die gemeinsam Anfragen auswerten. Während der laufenden Aktualisierung dieses Clusters entstanden zeitweise korrekte und zeitweise fehlerhafte Versionen der Datei, die im Fünf-Minuten-Takt im Netzwerk landeten und ein Auf und Ab bei den HTTP-5xx-Fehlern auslösten, was intern zunächst wie ein möglicher DDoS-Angriff ausgesehen habe. Cloudflare stoppte schliesslich die Generierung der fehlerhaften Datei, spielte eine funktionierende Version ein, startete die zentralen Proxys neu und meldet, dass sich der Datenverkehr im Verlauf des Nachmittags wieder normalisiert habe.


Cloudflare berichtet, dass insbesondere das Bot-Management-Modul betroffen war und Kundinnen und Kunden auf der neuen Proxy-Engine FL2 vermehrt HTTP-Fehler sahen, während auf der älteren Engine FL zwar keine Ausfälle, aber fehlerhafte Bot-Scores auftraten, die zu Fehlalarmen führen konnten. Cloudflare CEO Matthew Prince bezeichnet den Ausfall als inakzeptabel und kündigt Massnahmen an, mit denen automatisch verteilte Konfigurationsdateien besser abgesichert und Fehlerzustände in den Kernsystemen künftig schneller erkannt und abgefangen werden sollen. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Cloudflare-Ausfall sorgt für nicht zugängliche Websites

18. November 2025 - Ein Ausfall beim Internetdienstleister Cloudflare sorgt dafür, dass weltweit Webseiten nicht mehr zugänglich sind. Über die Ursachen der Panne ist derzeit noch nichts bekannt.

Cloudflare stoppt Rekord-DDoS mit 11,5 Terabit pro Sekunde

5. September 2025 - Cloudflare hat nach eigenen Angaben den bisher grössten volumetrischen DDoS-Angriff gestoppt: Eine UDP-Flood erreichte kurzzeitig 11,5 Terabit pro Sekunde und lief rund 35 Sekunden. Zugleich meldet das Unternehmen Hunderte weitere Attacken, die automatisiert abgewehrt wurden.

Ausfall bei Google Cloud und weiteren Diensten

13. Juni 2025 - Diverse von Googles Cloud-Diensten waren gestern infolge einer Störung ausser Betrieb. Vom Problem waren auch andere Anbieter wie Cloudflare oder Spotify betroffen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER