cnt
Cloudflare-Ausfall sorgt für nicht zugängliche Websites
Quelle: SITM/Cloudflare

Cloudflare-Ausfall sorgt für nicht zugängliche Websites

Ein Ausfall beim Internetdienstleister Cloudflare sorgt dafür, dass weltweit Webseiten nicht mehr zugänglich sind. Über die Ursachen der Panne ist derzeit noch nichts bekannt.
18. November 2025

     

Seit heute Mittag sind die Dienste des Internetservice-Anbieters Cloudflare gestört und zahllose Internetseiten sind nicht oder nur noch zwischenzeitlich zugänglich. Auf der Systemstatus-Seite von Cloudflare wurde kurz nach 11 Uhr Schweizer Zeit erstmals über zeitweise beeinträchtigte Dienste berichtet. Später hiess es dann, man habe die Dienste wieder herstellen können, doch mache sich weiterhin eine überdurchschnittlich hohe Fehlerrate bemerkbar. Quasi zur selben Zeit machten sich auch Probleme auf dem Support-Portal bemerkbar. Kundensupport kann derzeit via Live Chat über das Cloudflare Dashboard oder telefonisch bereitgestellt werden.

Da sich rund um den Globus unzählige Webseiten mit den Diensten von Cloudflare schützen, sind diese nun ebenfalls von der Störung betroffen, quer über alle Branchen hinweg. So sind zum aktuellen Zeitpunkt der Social-Media-Dienst X ebenso gestört wie der Webauftritt von Basel Land, der TX Group oder jener von Nestlé.


Über die Ursache ist derzeit noch nichts bekannt. Derzeit heisst es auf den Support-Seiten man habe Änderungen vorgenommen, die zu einer Wiederherstellung des Cloudflare-Zugriffs wie auch des Verschlüsselungsdienstes WARP geführt hätten, und die Fehlerquote hätte sich wieder normalisiert. Nichtsdestotrotz sind diverse Webseiten nach wie vor nicht zugänglich. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

Grossstörung bei Amazon Web Services

20. Oktober 2025 - Ein Ausfall eines AWS-Dienstes an der US-Ostküste zieht Störungen bei zahlreichen AWS-basierten Web Apps und Services nach sich, von Gaming-Diensten und Social-Media-Plattformen bis zu Business-Anwendungen wie Zoom und Slack.

Microsoft kämpft mit Exchange-Ausfall in den USA

12. September 2025 - Microsoft hat bestätigt, dass Anwender in Nordamerika wie auch in Südafrika teilweise nicht auf ihre Postfächer zugreifen können. Derweil wird an einer Lösung gearbeitet.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER