OpenAIs Browser steht kurz vor dem Launch OpenAI stellt demnächst einen eigenen Browser zur Verfügung. Dieser soll mit KI-Technologie vollgepackt sein und das Surfverhalten der User anonymisiert dem Unternehmen zuspielen. 10. Juli 2025
Schweiz verfügt bald über eigenes Sprachmodell Ein unter anderem von der ETH mitentwickeltes Schweizer Sprachmodell soll noch im Sommer veröffentlicht werden. Es wird Wert gelegt auf maximale Transparenz und Offenheit. 10. Juli 2025
Red Hat stellt Enterprise Linux für Business Developers vor Red hat stellt eine neue Dienstleistung für professionelle Entwicklerteams vor. Dadurch bekommen Entwickler neue Tools und optional auch Support. 10. Juli 2025
Microsoft führt neues Excel-Dialogfeld und Teams-Threads ein Microsoft stellt in Excel ein modernes Dialogfeld "Daten abrufen" mit integriertem OneLake-Katalog vor und ergänzt Teams um Threads, Multi-Emoji-Reaktionen und automatisierte Workflows. 10. Juli 2025
Juli-Patchday: Microsoft schliesst 130 Lücken Mit dem Juli-Patchday flickt Microsoft insgesamt 130 Lücken in seinen Produkten. Zehn der Schwachstellen werden dabei als kritisch eingestuft. 9. Juli 2025
Neues Grok-Update bringt politische Inkorrektheit Der KI-Chatbot Grok hat ein Update bekommen, um laut Elon Musk auch "politisch unkorrekte Aussagen" tätigen zu können. Gleichzeitig soll die KI aber auch komplexere Analysen vornehmen. 9. Juli 2025
Spie lanciert KI-Chatbot für Schweizer Unternehmen Spie bietet neu den KI-Chatbot Askia für Schweizer Unternehmenskunden an. Der Dienst wird in der Schweiz gehostet und ist innert Stunden einsatzbereit. 8. Juli 2025
Facebook könnte unveröffentlichte Bilder für KI-Training nutzen Meta testet derzeit die KI-Bildbearbeitung von noch unveröffentlichten Bildern in seiner Facebook-App. Verkauft wird das als neues Feature, mit der Nutzung unterschreibt man aber, dass Meta die Bilder auch zum KI-Training nutzen könnte. 8. Juli 2025
Microsoft testet App-Entfernungs-Option für Windows 11 25H2 Mithilfe einer neuen Group-Policy-Option können ansonsten vorinstallierte, vom User unerwünschte Apps in Windows 11 25H2 auf einfache Weise aus dem System entfernt werden. 7. Juli 2025
Google drosselt Pixel-6a-Akku ab 8. Juli per Pflicht-Update Google verteilt ab 8. Juli ein Pflicht-Update für das Pixel 6a, das bei Geräten mit möglicher Überhitzungsgefahr die Akkukapazität verringert – für betroffene Nutzer verspricht das Unternehmen bereits ein kostenloses Austauschprogramm. 7. Juli 2025
Meta testet Chatbots, die ungefragt Nachrichten schicken Metas KI-Projekt "Omni" soll Chatbots befähigen, nach einem ersten Dialog von selbst weitere Meldungen in das Postfach zu setzen und damit vergangene Gespräche neu anzustossen. 6. Juli 2025
Microsoft lanciert Exchange Subscription Edition Mit der jetzt vorgestellten Exchange Subscription Edition (SE) wird Exchange 2019 abgelöst, dessen Support im kommenden Oktober endet. Exchange SE wird damit ab Herbst die einzige lokal installierbare Version von Exchange sein. 6. Juli 2025
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.