Mit Agilität und Fahnenträgern zum erfolgreichen Rebranding Das grösste Online-Projekt in der Geschichte von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) – der Relaunch von srf.ch und der SRF-Apps – erforderte ein Umdenken auf ganzer Linie. Ein Erfahrungsbericht zeigte auf, wie das Herkulesprojekt gelingen konnte. 9. März 2014
«Benchmark seit mehr als 20 Jahren» Das Interview führte Thomas Winkelmann Saläre der ICT: Paul Brodmann, Leiter der gleichnamigen swissICT-Fachgruppe, liefert Einblicke in das sensible und für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer gleichermassen interessante Thema und die Salärumfrage 2014. 9. März 2014
5 Fragen an Urs Schaeppi, CEO Swisscom Der neue Swisscom-CEO über die grössten Herausforderungen in der Informatik und seinen persönlichen Bezug dazu. 9. Februar 2014
Zurück nach vorn - der Verband im Jahr 2013 Von Marcel Gamma Der Rückblick auf das vergangene Jahr spiegelt die vielfältigen Herausforderungen wider und zeigt, wie der Verband die Mitglieder und die Branche durch sein Engagement fördert. 9. Februar 2014
Operationelle Exzellenz mit Social Media fördern Von Salomé Wagner Social Media-Kanäle gehören heute zum Pflichtprogramm und speziell die Kombination von Social Media mit CRM verspricht Erfolg. Dies deuteten Referate von Versicherungen an einem Anlass der Fachgruppe Social & Mobile an. 9. Februar 2014
Rasante Entwicklung der Berufslehre Von Barbara Jasch Seit 20 Jahren gibt es die Informatikgrundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ). Eine Bilanz und eine Übersicht zu den Neuerungen. 9. Februar 2014
Von UX als Kostenpunkt zu UX als Umsatztreiber Von Marcel Gamma Sehr viele Interessierte trafen sich in Zürich, um sich über UX allgemein und speziell deren Rolle bei der Migros zu informieren. Ein Rückblick auf die wichtigsten Erkenntnisse des ersten Anlasses der Fachgruppe User Experience. 9. Februar 2014
Call for Speakers Kompetenten Referenten bietet sich die Chance, IT-Entscheider direkt anzusprechen: Als Speaker am renommierten Swiss ICT Symposium. Themen sind der ICT-Markt Schweiz, Big Data, Menschen/Arbeitsplätze, Disruptive Technologies, Markt und Moral sowie IT und Kunst. 9. Februar 2014
Advertorial Netzwerk neu denken Cisco Studie belegt: Nur 9 % der Schweizer Firmen sind bereit für KI. Warum das Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg im KI-Zeitalter ist - und was jetzt zu tun ist.
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.