Mit Agilität und Fahnenträgern zum erfolgreichen Rebranding Das grösste Online-Projekt in der Geschichte von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) – der Relaunch von srf.ch und der SRF-Apps – erforderte ein Umdenken auf ganzer Linie. Ein Erfahrungsbericht zeigte auf, wie das Herkulesprojekt gelingen konnte. 9. März 2014
«Benchmark seit mehr als 20 Jahren» Das Interview führte Thomas Winkelmann Saläre der ICT: Paul Brodmann, Leiter der gleichnamigen swissICT-Fachgruppe, liefert Einblicke in das sensible und für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer gleichermassen interessante Thema und die Salärumfrage 2014. 9. März 2014
5 Fragen an Urs Schaeppi, CEO Swisscom Der neue Swisscom-CEO über die grössten Herausforderungen in der Informatik und seinen persönlichen Bezug dazu. 9. Februar 2014
Zurück nach vorn - der Verband im Jahr 2013 Von Marcel Gamma Der Rückblick auf das vergangene Jahr spiegelt die vielfältigen Herausforderungen wider und zeigt, wie der Verband die Mitglieder und die Branche durch sein Engagement fördert. 9. Februar 2014
Operationelle Exzellenz mit Social Media fördern Von Salomé Wagner Social Media-Kanäle gehören heute zum Pflichtprogramm und speziell die Kombination von Social Media mit CRM verspricht Erfolg. Dies deuteten Referate von Versicherungen an einem Anlass der Fachgruppe Social & Mobile an. 9. Februar 2014
Rasante Entwicklung der Berufslehre Von Barbara Jasch Seit 20 Jahren gibt es die Informatikgrundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ). Eine Bilanz und eine Übersicht zu den Neuerungen. 9. Februar 2014
Von UX als Kostenpunkt zu UX als Umsatztreiber Von Marcel Gamma Sehr viele Interessierte trafen sich in Zürich, um sich über UX allgemein und speziell deren Rolle bei der Migros zu informieren. Ein Rückblick auf die wichtigsten Erkenntnisse des ersten Anlasses der Fachgruppe User Experience. 9. Februar 2014
Call for Speakers Kompetenten Referenten bietet sich die Chance, IT-Entscheider direkt anzusprechen: Als Speaker am renommierten Swiss ICT Symposium. Themen sind der ICT-Markt Schweiz, Big Data, Menschen/Arbeitsplätze, Disruptive Technologies, Markt und Moral sowie IT und Kunst. 9. Februar 2014
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.