ICT-Werkplatz Schweiz: Schöne, neue, heile Welt? Es bewegt sich viel im Schweizer ICT-Markt. Dies reflektiert das renommierte 34. Swiss ICT Symposium, indem es Big Data und disruptive Technologien beleuchtet, ebenso Menschen und Arbeitsplätze. 8. Juni 2014
5 Fragen an Prof. Dr. Stephanie Teufel Interview: Thomas Winkelmann Die Dekanin der Wirtschafts- und Sozialwirtschaftlichen Fakultät der Universität Fribourg über Cyber-Risks, Industrie 4.0 und «digital Natives». 11. Mai 2014
IT Management im Plug & Play Zeitalter Von Peter Bertschin Aktuelle Trends wie Multi-Provider Sourcing und Cloud Computing bedeuten eine fundamentale Veränderung für das IT Management. Die Rolle der IT Abteilung verschiebt sich. Hohe Standardisierung und Automatisierung sind die wesentlichen Stellhebel. Die professionelle Service Integration und das Management der internen und externen Provider ist das zentrale Thema im Zeitalter der Cloud. 11. Mai 2014
Fange nie an aufzuhören - höre nie auf anzufangen Von Barbara Jasch Der Mensch ist zum Lernen gemacht: Neues entdecken, um dann das Optimale für sich und das Umfeld herauszuholen. Dies gilt nicht nur für junge Menschen, welche in einer Berufslehre stecken, sondern für alle, welche tätig sind. Das kann im Beruf oder in der Freizeit sein. Wieso lernt der Mensch? Welche Voraussetzungen braucht es dazu? 11. Mai 2014
Mehr als Facebook für Vermögensverwalter Von Marcel Gamma Die Fachgruppe «Social & Mobile» bot drei Referate über «Social Banking» und «vernetzte Organisationen». Ein Rückblick. 11. Mai 2014
Neue Businessmodelle dank Cloud? Von Salomé Wagner Die swissICT-Fachgruppe «Sourcing & Cloud» beteiligte sich am Swiss IT Sourcing Forum aktiv am Geschehen. Ein Rückblick. 11. Mai 2014
Herzlich Willkommen! Folgende Firmen sind swissICT seit Januar 2014 neu beigetreten (Einzelmitglieder werden nicht publiziert, Stand 1. April 2014) 11. Mai 2014
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.