Nachgefragt: Latenz als neue digitale Währung Die digitalen Anwendungen der Zukunft, die sowohl unseren Alltag als auch die Wirtschaft neu definieren, brauchen vor allem eines: niedrige Latenzzeiten. Wie funktionieren Internetknoten, um die bestmöglichen Latenzen bereitzustellen? 2. September 2023
Start-up Textshuttle: Texte im eigenen Stil übersetzen Gute Übersetzungsdienste gibt es heutzutage viele. Textshuttle will daher einen Schritt weitergehen und zusätzliche Mehrwerte bieten: beispielsweise die Optimierung des übersetzten Textes sowie massgeschneiderte Integrationen für Unternehmenskunden. 2. September 2023
CIO-Interview: «Wir dürfen bei der KPT auch ältere Semester einstellen» Roland Bosshard, CIO bei der Krankenkasse KPT, hat keine grossen Mühen, offene Stellen in der IT zu besetzen. Sein Erfolgsrezept verrät er im CIO-Interview. 2. September 2023
Kolumne: Kanban Board - Ganz schön beschränkt! Heinz Scheuring über Kanban Boards und ob sie wirklich besser sind als strukturierte Tasklisten. 2. September 2023
Start-up Synthara: Innovation für schnelle und energieeffiziente Chips aus der Schweiz Das jüngst mit dem ZKB Pionierpreis Technopark ausgezeichnete Schweizer Start-up Synthara will mit seinen Produkten die Effizienz und Rechenleistung in einer Vielzahl von Geräten und Anwendungen verbessern. Erste Chipmuster sind bereits auf dem Weg. 8. Juli 2023
CIO-Interview: «Es gibt keinen Spagat zwischen Business und IT mehr» Marc Bischoff, Leiter Informatik und Digitalisierung bei Zweifel Pomy-Chip, berichtet über den aktuellen Wechsel von SAP zu Abacus beim Familienunternehmen und den Einsatz von KI. 8. Juli 2023
E-Voting in der Schweiz: Was bisher geschah Seit über zwanzig Jahren arbeitet die Schweiz an der Einführung von E-Voting. Nicht nur Laien haben den Faden schon lange verloren. An dieser Stelle soll anlässlich der jüngsten E-Voting-Tests Mitte Juni das Geschehen eingeordnet und ein Ausblick gegeben werden. 8. Juli 2023
Streitgespräch: «Einfach den Markt spielen lassen» Telekom-Experte Luzi von Salis und Branchenveteran Fritz Sutter haben sich auf der Redaktion von «Swiss IT Magazine» getroffen, um über den Glasfaserausbau in der Schweiz sowie das Unternehmen Swisscom zu diskutieren. Die Meinungen gingen dabei auseinander. 8. Juli 2023
Meinung zur Mehrwertsteuererhöhung: Nachsicht aufgrund fehlender Weitsicht Proffix-CEO Peter Herger ist der Ansicht, dass die zuständigen Behörden eigentlich genügend Zeit zur Vorbereitung der MWST-Umstellung gehabt hätten. 8. Juli 2023
Vikima: Die virtuelle 24/7-Messe Vikima möchte die Messe als Wissensforum ins Metaverse transferieren und damit Know-how und Fachwissen rund um die Uhr zugänglich machen. Die erste Halle zum Thema Immobilienwirtschaft ist seit Kurzem offen, eine ICT-Halle wird in naher Zukunft folgen. 8. Juli 2023
Kolumne: Das Dilemma von Matthäus 25,14-30 Andy Fitze über den Aufbau von Vermögen, Selfmade-Millionäre und die Notwendigkeit von klugem Investieren. 8. Juli 2023
Start-up BrainE4: Kollektive statt künstliche Intelligenz Während derzeit viel über die Chancen und Gefahren künstlicher Intelligenz zu lesen ist, setzt das Schweizer Start-up BrainE4 auf Schwarmintelligenz und unser aller Denkvermögen als Problemlösungsinstrument. 10. Juni 2023
CIO-Interview: «Nachhaltigkeit ist in jedem Bereich ein Thema» Patrick Borer, COO bei Nikin, verantwortet unter anderem die IT des Jungunternehmens und berichtet im Gespräch von Nachhaltigkeit, anspruchsvollem Change Management und der grössten IT-Feuerwehrübung der noch jungen Firmengeschichte. 10. Juni 2023
Kolumne: vCH-Grenzen Luzi von Salis über Nachrichtendienste, Meta (Facebook), Gesetzesgrundlagen, die DSGVO und die effektiv verbundene Datenhandhabe im ICT-Bereich. 10. Juni 2023
Start-up AtlasVR: Die virtuelle Revolution VR-Technologie kennt man vor allem aus dem Gaming-Umfeld. Das Start-up AtlasVR aus Flüelen möchte nun mit VR-Trainings das Lernen im industriellen Bereich umkrempeln. 6. Mai 2023
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.
Advertorial Transformation von SOCs: Autonome Sicherheit als neues Ideal Angesichts vieler komplexer Bedrohungen müssen SOCs die eigene Strategie für die Cyberabwehr weiterentwickeln. Warum der Einsatz von KI und Cloud-Lösungen dabei eine grosse Rolle spielt, erläutert Palo Alto Networks.