Start-up: Digitalisierungs-Schub für Elektroinstallateure Siresca hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Elektroinstallateure auf dem Bau mit einer simplen, aber effektiven Smartphone-App zu unterstützen. 11. November 2023
CIO-Interview: «Wir sind vom Vertrauen der Bevölkerung abhängig» Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) deckt rund 13 Prozent des Stromverbrauchs des Landes ab und ist damit hochrelevant für die hiesige Stromversorgung. Domenico Aversa, Leiter Informatik beim KKG, zu seinen Aufgaben und den speziellen Sicherheitsanforderungen in kritischen Infrastrukturen. 11. November 2023
Kolumne: Gehirnverdunstungsrate: Von Pyramiden zu KI Andy Fitze zum Einfluss von Technologie auf die Anstrengung unseres Gehirns und das Wissen von KI. 11. November 2023
Acht Fragen zum neuen Datenschutzgesetz Rechtsanwältin Michèle Balthasar hat zahlreiche Schweizer Firmen zum neuen Datenschutzgesetz beraten. Wir haben ihr acht praktische Fragen zu den neuen Pflichten für Unternehmen gestellt. 30. September 2023
Start-up Unomed: Die Cloud fürs Schweizer Gesundheitswesen Damit medizinisches Fachpersonal einfach und datenschutzkonform mit Patienten kommunizieren und untereinander effizienter zusammenarbeiten kann, lanciert Unomed eine moderne, cloudbasierte Plattform. 30. September 2023
CIO-Interview: «Klubs, die in IT investiert haben, werden erfolgreicher sein» Der FC Luzern verfolgt seit rund zwei Jahren eine IT- und Digitalisierungsstrategie, die die letzten Monate unter Simon Meier vorangetrieben wurde. Im Interview erzählt er, warum diese Strategie im Klub praktisch ohne Widerstand aufgenommen wurde und wie der FCL sportlich davon profitieren soll. 30. September 2023
Kolumne: Zeugnisnoten für die Telekombranche Fritz Sutter wirft einen kritischen Blick auf das Telekom-Rating der Zeitschrift «Bilanz». 30. September 2023
Kolumne: Internet-Grundversorgung 2.0 Ab dem 1. Januar 2024 muss Swisscom überall in der Schweiz Internet mit mindestens 80 Mbit/s anbieten. Geschafft werden soll das unter anderem übers Mobilfunknetz, wie Luzi von Salis weiss. 30. September 2023
Nachgefragt: «Die öffentliche Debatte ist mir oft zu schwarz-weiss» Per Anfang 2024 wird das Nationale Zentrum für Cybersicherheit zum eigenständigen Bundesamt unter dem VBS. Wir haben uns mit Florian Schütz, dem Leiter des NCSC, getroffen, um über die Rolle des NCSC und den Cyberangriff auf Xplain zu sprechen. 2. September 2023
Nachgefragt: Latenz als neue digitale Währung Die digitalen Anwendungen der Zukunft, die sowohl unseren Alltag als auch die Wirtschaft neu definieren, brauchen vor allem eines: niedrige Latenzzeiten. Wie funktionieren Internetknoten, um die bestmöglichen Latenzen bereitzustellen? 2. September 2023
Start-up Textshuttle: Texte im eigenen Stil übersetzen Gute Übersetzungsdienste gibt es heutzutage viele. Textshuttle will daher einen Schritt weitergehen und zusätzliche Mehrwerte bieten: beispielsweise die Optimierung des übersetzten Textes sowie massgeschneiderte Integrationen für Unternehmenskunden. 2. September 2023
CIO-Interview: «Wir dürfen bei der KPT auch ältere Semester einstellen» Roland Bosshard, CIO bei der Krankenkasse KPT, hat keine grossen Mühen, offene Stellen in der IT zu besetzen. Sein Erfolgsrezept verrät er im CIO-Interview. 2. September 2023
Kolumne: Kanban Board - Ganz schön beschränkt! Heinz Scheuring über Kanban Boards und ob sie wirklich besser sind als strukturierte Tasklisten. 2. September 2023
Start-up Synthara: Innovation für schnelle und energieeffiziente Chips aus der Schweiz Das jüngst mit dem ZKB Pionierpreis Technopark ausgezeichnete Schweizer Start-up Synthara will mit seinen Produkten die Effizienz und Rechenleistung in einer Vielzahl von Geräten und Anwendungen verbessern. Erste Chipmuster sind bereits auf dem Weg. 8. Juli 2023
CIO-Interview: «Es gibt keinen Spagat zwischen Business und IT mehr» Marc Bischoff, Leiter Informatik und Digitalisierung bei Zweifel Pomy-Chip, berichtet über den aktuellen Wechsel von SAP zu Abacus beim Familienunternehmen und den Einsatz von KI. 8. Juli 2023
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.