E-Voting in der Schweiz: Was bisher geschah Seit über zwanzig Jahren arbeitet die Schweiz an der Einführung von E-Voting. Nicht nur Laien haben den Faden schon lange verloren. An dieser Stelle soll anlässlich der jüngsten E-Voting-Tests Mitte Juni das Geschehen eingeordnet und ein Ausblick gegeben werden. 8. Juli 2023
Streitgespräch: «Einfach den Markt spielen lassen» Telekom-Experte Luzi von Salis und Branchenveteran Fritz Sutter haben sich auf der Redaktion von «Swiss IT Magazine» getroffen, um über den Glasfaserausbau in der Schweiz sowie das Unternehmen Swisscom zu diskutieren. Die Meinungen gingen dabei auseinander. 8. Juli 2023
Meinung zur Mehrwertsteuererhöhung: Nachsicht aufgrund fehlender Weitsicht Proffix-CEO Peter Herger ist der Ansicht, dass die zuständigen Behörden eigentlich genügend Zeit zur Vorbereitung der MWST-Umstellung gehabt hätten. 8. Juli 2023
Vikima: Die virtuelle 24/7-Messe Vikima möchte die Messe als Wissensforum ins Metaverse transferieren und damit Know-how und Fachwissen rund um die Uhr zugänglich machen. Die erste Halle zum Thema Immobilienwirtschaft ist seit Kurzem offen, eine ICT-Halle wird in naher Zukunft folgen. 8. Juli 2023
Kolumne: Das Dilemma von Matthäus 25,14-30 Andy Fitze über den Aufbau von Vermögen, Selfmade-Millionäre und die Notwendigkeit von klugem Investieren. 8. Juli 2023
Start-up BrainE4: Kollektive statt künstliche Intelligenz Während derzeit viel über die Chancen und Gefahren künstlicher Intelligenz zu lesen ist, setzt das Schweizer Start-up BrainE4 auf Schwarmintelligenz und unser aller Denkvermögen als Problemlösungsinstrument. 10. Juni 2023
CIO-Interview: «Nachhaltigkeit ist in jedem Bereich ein Thema» Patrick Borer, COO bei Nikin, verantwortet unter anderem die IT des Jungunternehmens und berichtet im Gespräch von Nachhaltigkeit, anspruchsvollem Change Management und der grössten IT-Feuerwehrübung der noch jungen Firmengeschichte. 10. Juni 2023
Kolumne: vCH-Grenzen Luzi von Salis über Nachrichtendienste, Meta (Facebook), Gesetzesgrundlagen, die DSGVO und die effektiv verbundene Datenhandhabe im ICT-Bereich. 10. Juni 2023
Start-up AtlasVR: Die virtuelle Revolution VR-Technologie kennt man vor allem aus dem Gaming-Umfeld. Das Start-up AtlasVR aus Flüelen möchte nun mit VR-Trainings das Lernen im industriellen Bereich umkrempeln. 6. Mai 2023
CIO-Interview: «Wir haben unseren eigenen Textroboter» Er war dabei, als der «Tages-Anzeiger» seine ersten Schritte ins Web machte. Heute befasst sich Roger Eichmann als Head of IT and Projects bei Keystone-SDA neben dem Daily Business unter anderem intensiv mit dem Thema Automatisierung, in- und ausserhalb der IT. 6. Mai 2023
Kolumne: ChatGPT und die zwei Welten Heinz Scheuring berichtet über seine Erfahrungen mit ChatGPT und was er daraus gelernt hat. 6. Mai 2023
Start-up Share.P: Die ewige Suche nach freien Parkplätzen hat ein Ende Freie Parkplätze in Innenstädten sind eine Rarität, die Suche danach kann ewig dauern und ist einer der Hauptauslöser für Staus. Doch eigentlich stünden unzählige private, unbesetzte Parkplätze zur Verfügung. Share.P hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Raum zu nutzen. 1. April 2023
CIO-Interview: «Die Frage ist nicht ob, sondern wann» Nur wenige Tage nach seinem Start als CIO bei Stobag wurde Daniel Fiechter mit einem Cyberangriff konfrontiert. Dieser stand am Anfang einer raschen Modernisierung der IT und starken Digitalisierung des Unternehmens in den letzten Jahren. 1. April 2023
Kolumne: Allerlei Ratschläge an Bundesrat Rösti Fritz Sutter nimmt Stellung zur jüngsten Kritik an Swisscom. 1. April 2023
Kolumne: Rechenzentren sind wie kastrierte Tauchsieder Andy Fitze plädiert dafür, Wärmeerzeuger – sprich Rechenzentren – und Wärmebedarf zusammenzubringen und nennt das Energieveredelung. 1. April 2023
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.