CIO-Interview: "Rückschläge müssen erlaubt sein" Themen wie künstliche Intelligenz oder digitale Distribution sind bei der Bank Vontobel heute zentral. Das Unternehmen möchte bei der Digitalisierung an der Spitze mitspielen, wie COO Felix Lenhard erklärt. Dazu ist man bereit, viel zu investieren und auch Misserfolge hinzunehmen. 6. Juli 2019
Lieferdienst à la Uber Annanow hat das Uber-Prinzip auf einen Kurierdienst übersetzt und bietet zusätzlich zur eigentlichen Lieferung auch eine Versicherung für die Waren sowie einen Payment-Dienst an. 8. Juni 2019
CIO-Interview: "Wir wollten das Konzert dirigieren" Valora hat jüngst mit neuen Retail-Konzepten wie der Avec Box für Aufsehen gesorgt. CIO Roberto Fedele erklärt, warum das Konzept innovativ ist und wie Innovation bei Valora grundsätzlich vorangetrieben wird. 8. Juni 2019
Das Internet für Dienstleister Das Start-up Apparranger will die Terminbuchung für Dienstleistungen revolutionieren. Alle Termine, von der Massage bis hin zum Arzttermin, sollen über die Plattform gebucht werden können. 4. Mai 2019
CIO-Interview: "Zentralisieren, dort wo es Sinn ergibt" Christoph Scholl stellt mit der Informatik von BDO die IT-Plattformen für knapp 23’000 höchst sicherheitssensible Kunden sowie 1300 Angestellte und 1500 Clients, die dezentral in der ganzen Schweiz verteilt sind – eine spezielle Aufgabe. 4. Mai 2019
Actesy verbindet digitale Welten Das Team hinter Actesy sieht sich als Beschleuniger für die digitale Transformation. Dazu hat das Start-up ein Metadaten-Framework entwickelt, das bestehende Business-Systeme auf einfache Art miteinander vernetzt. 30. März 2019
CIO-Interview: "Knappe Mittel zwingen uns, schlank zu bleiben" Thomas Sutter stellt als CIO der Universität Zürich IT-Infrastruktur für über 26’000 Studenten und rund 9000 Forschende und Mitarbeiter bereit – und das mit knappsten Mitteln. Trotzdem oder gerade deshalb empfindet er den Job als enorm reizvoll. 30. März 2019
"Kunden möchten die Zahl der Partner reduzieren" Die Schweiz ist um einen IT-Services-Anbieter reicher: Druckerspezialist Ricoh bietet ab sofort auch Infrastruktur-Dienste, gemanagte Arbeitsplätze und mehr. Toni Fuchs, Head of IT & Digitalisation Services bei Ricoh Schweiz, erklärt Angebot und Strategie. 30. März 2019
Digitale Handwerkersuche Das Zürcher Start-up Ofri will der Handwerker-Branche beim Sprung in die digitale Welt unter die Arme greifen und bringt Auftraggeber und -nehmer zusammen. 2. März 2019
CIO-Interview: "Ich sehe viel Potential beim Thema Voice" Pablo Castillo, CIO der Hotelplan-Gruppe, erklärt im Interview, wie man mit Hilfe von Alexa und Co. Flüge findet und warum der IT-Betrieb für die Umstellung auf SAP Hana unterbrochen wurde. 2. März 2019
Livingdocs mischt die Medien auf Medienhäuser rüsten sich für den digitalen Wandel und publizieren vermehrt online. Das Start-up Livingdocs will diese Entwicklung mit seiner gleichnamigen Lösung mitgestalten. 2. Februar 2019
CIO-Interview: "Das Wort Projekt mag ich nicht wirklich" Der Immobilienmarktplatz Homegate befindet sich im Wandel. CTO Jens Paul Berndt erklärt, weshalb dieser nötig war und warum er nicht mehr in abgeschlossenen Projekten denken möchte. 2. Februar 2019
Sweet Accounting Das Cloud-basierte Buchhaltungs-Tool Ezycount aus Sion wurde speziell für die Bedürfnisse von Kleinunternehmen entwickelt. Mit künstlicher Intelligenz und dem Anschluss an die Blockchain plant das Jungunternehmen nun den nächsten Schritt in die Zukunft. 1. Dezember 2018
CIO-Interview: "SAP S/4 Hana bietet die nötige Flexibilität" Cord-Ulrich Fündeling ist als Leiter IT Services der Galenica-Tochter Galexis aktuell damit beschäftigt, die IT-Plattformen der Gruppe zusammenzuführen. Ausserdem führt Galenica SAP S/4 Hana ein, ein erster Go-Live ist Anfang 2019 geplant. 1. Dezember 2018
Umfragenanalyse mit Codit.co Das Zürcher Start-up Codit.co ist ein Projekt zweier ETH-Absolventen, die mit ihrer Machine-Learning-Lösung die Analyse und Verarbeitung offener Textantworten in Umfragen effizienter gestalten wollen. 3. November 2018
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.